Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen erfolgt hauptsächlich im Rahmen des Batterie-Joint-Ventures, das Volvo im vergangenen Jahr mit dem führenden schwedischen Batteriehersteller Northvolt gegründet hat. Durch die Investition in StoreDot hat sich Volvo Cars Zugang zu allen aus der Zusammenarbeit resultierenden Technologien gesichert.
Die Batterieentwicklung von StoreDot konzentriert sich auf eine spezielle Silizium-Anodentechnologie und die damit verbundene Softwareintegration. Ziel ist die Entwicklung einer extrem schnellen Ladetechnik. Dies deckt sich mit dem Ziel von Volvo, Elektroautos mit grösserer Reichweite, kürzeren Ladezeiten und geringeren Kosten zu entwickeln.
Volvo hat sich als erster etablierter Automobilhersteller zur vollständigen Elektrifizierung verpflichtet und will ab 2030 nur noch reine Elektroautos verkaufen. Bereits 2025 soll die Hälfte des weltweiten Absatzes aus reinen Elektroautos bestehen. Das im vergangenen Jahr angekündigte Joint Venture mit Northvolt konzentriert sich auf Entwicklung und Herstellung von hochmodernen Batteriezellen für die nächste Generation von Elektroautos von Volvo und Polestar.