Die Österreicher, die auf die Motivationskünste von Kulttrainer Arno Del Curto - er ist einer der Assistenten von Bader - zählen können, sind an diesem Turnier nur dabei, weil Russland und Belarus wegen des Krieges in der Ukraine ausgeschlossen wurden. Nun haben sie nach drei Partien bereits drei Punkte auf dem Konto, nachdem sie den USA erst in der Verlängerung (2:3) unterlegen waren. Gegen die Tschechen hatten die Österreicher zuvor sämtliche 17 Duelle an Weltmeisterschaften und auch jene fünf an Olympischen Spielen verloren.
Brian Lebler rettete den Aussenseiter 38 Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit in die Verlängerung. Im Penaltyschiessen war dann einzig der Ex-Bieler Peter Schneider erfolgreich. Das Tor der Österreicher hütete Bernhard Starkbaum, der in der Saison 2018/19 ein kurzes, erfolgloses Gastspiel bei Kloten gegeben hatte. Den Treffer der Tschechen schoss der bei den Rapperswil-Jona Lakers tätige Roman Cervenka (18.), der nach sechs Assists erstmals an dieser WM erfolgreich war. Cervenka führt die Skorerliste an.
Der Olympia-Siebente Dänemark reagierte auf 0:6-Niederlage gegen die Schweiz mit einem mühevollen 2:1-Sieg gegen Italien. Matchwinner des Teams von Trainer Heinz Ehlers war Mathias Bau, der das 2:1 (42.) erzielte und schon beim 1:0 von Nikolaj Ehlers (16.) den Stock im Spiel gehabt hatte. Zudem nahm der 2,00 m grosse Hüne dem starken italienischen Keeper Andreas Bernard vor dem 1:0 perfekt die Sicht.