Helen Alder begrüsste im Namen der Kerngruppe die Mitglieder und übergab danach das Wort an Gastgeber Martin Künzle vom Restaurant "altes Pflüegli". Er stellte sein Engagement als FTTG-Akteur vor, angefangen von der Isolation des Gebäudes, über die Geräte in der Küche, den Einkauf von Lebensmitteln aus der Region, die Zubereitung von saisonalen Gerichten bis zu deren Wiederverwertung von "Resten".
"Fair Trade Town Gossau": Projekte und viele Ideen


Helen Alder erläuterte die in der Stadtverwaltung im Bereich FTTG umgesetzten Massnahmen und informierte über die anstehenden Projekte. Vor allem in den Gossauer Schulen werde bereits sehr viel unternommen. Insbesondere im Programm "MYBLUEPLANET" und im Kochunterricht werden Fair-Trade-Aspekte umgesetzt. Auch wies sie darauf hin, dass es an jedem einzelnen liege, etwas zu ändern und sein Konsumverhalten zu überprüfen.
Aktionswoche 1. bis 8. Mai 2022
Patrick Huber berichtete über die positiven Erfahrungen aus der Aktionswoche vom Mai dieses Jahres. Deshalb habe man für den 1. bis 8. Mai 2022 eine weitere Aktionswoche geplant. Mit vielen kleineren und grösseren Aktionen werde man die Themen Fair-Trade und Nachhaltigkeit ins Rampenlicht stellen.
Projektideen von FTTG
Franziska Kissling präsentierte abschliessend eine Reihe von Projektideen:
- Pflückbäume
- Too good to go (toogoodtogo.ch)
- Food Waste Chat (foodchat.ch)
- Food Waste Bankett (Überraschungsmenu aus Überschüssen in Restaurant/Kantinen; "Mer-isch-glich-Menu")
- Flick Höck (flicken statt wegwerfen)
- Kleidertausch
- Madame Frigo (www.madamefrigo.ch)
- Boomerang Bags (boomerangbags.org) (boomerangbags Gossau und Umgebung)
- Leihbörse
