Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Stadt Gossau
21.02.2022
21.02.2022 11:53 Uhr

Wie werden die Gossauer Christbäume entsorgt?

Shirley Mc Masters (FLiG)
Shirley Mc Master, Gossauer Stadtparlamentarierin (FLiG), hat eine einfache Anfrage an den Stadtrat gerichtet. Thema ist die Entsorgung von Christbäumen.
Bild: zVg..

Einfache Anfrage vom 18. Februar 2022:

Entsorgung von Christbäumen

Anfangs Januar werden in der Stadt jeweils viele hundert Christbäume entsorgt. Auf der einen Seite gelangen die Bäume über die Kehrichtabfuhr ungetrocknet in die Kehrichtverbrennungsanlage. Wie weit diese Entsorgung die Kehrichtabfuhr mit den Halbunterflurcontainern beeinträchtigt, entzieht sich meiner Erkenntnis ebenso, wie der Prozess,  ob die feuchten Bäume den Verbrennungsprozess beeinflussen. Auf der anderen Seite werden die Bäume mit der Grünabfuhr zur Wiederverwertung gebracht. Wo der Baum schliesslich landet, hängt davon ab, wann er an die Strasse gestellt wird, es ist also reiner Zufall.

Für die Umwelt ist es bedeutend, dass für die Entsorgung diejenige Option gewählt wird, welche die beste ökologische Bilanz aufweist. Diese Überlegungen scheinen mit der jetzigen Entsorgung keine Rolle zu spielen.

Während eine reine Verbrennung vorwiegend Wärme und daraus allenfalls elektrische Energie liefert, erhält man durch Vergasung gasförmige Brennstoffe und durch weitere Verarbeitung auch flüssige Bio-kraftstoffe. Dadurch wird die Biomasse nicht nur für die Wärme- und Stromerzeugung nutzbar, sondern z. B. auch für den Verkehr. Zudem entsteht aus der Kompostierung Frischkompost. Dieser Naturdünger enthält alle wichtigen Pflanzennährstoffe und verbessert den Boden. Frei von keimfähigen Samen ist der Naturdünger für den Gebrauch im biologischen Landbau zertifiziert. Zu guter Letzt würde eine Kompostierung den natürlichen Kreislauf schliessen und das Phosphat entsprechend zurück in den Boden gelangen.

Falls sich die Grünabfuhr als ökologischer erweisen würde, könnte man zu Beginn des Jahres eine zusätzliche Grünabfuhr einführen und statt in der KVA verbrannt, würden die Christbäume für die Biogasgewinnung genutzt.

Fragen:

  • Ist der Stadtrat bereit, die beiden Methoden der Entsorgung in Bezug auf die ökologische Bilanz zu untersuchen und die Ergebnisse zu publizieren?
  • Ist der Stadtrat bereit, ab dem kommenden Jahr die beste Variante umzusetzen?
  • Ist der Stadtrat bereit, im Falle der Biogasentsorgung anfangs Jahr eine zusätzliche Sammeltour durchzuführen, damit die Bäume nicht zu lange an den Abstellplätzen liegen bleiben?
Shirley Mc Masters, FLiG-Stadtparlamentarierin Gossau