Die wichtigsten Erkenntnisse der Verkehrsunfallstatistik 2021 können wie folgt zusammengefasst werden:
- Die Gesamtunfallzahl ist mit insgesamt 2357 Unfällen erneut rückläufig. Dies könnte erneut auf die Corona-Pandemie zurückzuführen sein.
- Die Zahl der Schwerverletzten hat auf insgesamt 221 Personenzugenommen. Rund ein Fünftel der Schwerverletzten sind bei den langsamen E-Bike zu finden.
- Bei den Fussgängerunfällen musste, nach dem letztjährigen Tiefstand, eine deutliche Erhöhung verzeichnet werden.
- Bei den Velounfällen (ohne E-Bikes) konnte eine spürbare Abnahme auf 133 Unfälle verzeichnet werden.
- Bei den E-Bike-Fahrenden mussten zwei Tote, 44 Schwerverletzte und 55 Leichtverletzte verzeichnet werden.
- Bei den Motorradfahrenden ist die Altersgruppen der 15- bis 17-Jährigen auffällig. Sie ist an mehr Unfällen als jede andere Altersgruppe beteiligt.
- Die Unfälle im Innerorts-Bereich haben nochmals abgenommen. Mit 1270 Fällen ereignen sich aber nach wie vor dort die meisten Unfälle.
- Nach wie vor sind zu hohe Geschwindigkeiten die häufigste Unfallursache.
- Die meisten Unfälle sind Schleuder- oder Selbstunfälle.