Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Waldkirch
11.08.2022

News aus der Gemeinde Waldkirch

Nachfolgend finden Sie Informationen aus der Gemeinde Waldkirch: Mitfahrbänkli in Bernhardzell, Verkauf der Liegenschaft Steig an adasgo Immobilien AG und «Fest der Feste» auf dem Ballenberg,

Mitfahrbänkli in Bernhardzell

An der St. Gallerstrasse in Bernhardzell wird ab sofort ein «Mitfahrbänkli» für Personen, welche eine Mitfahrgelegenheit in Richtung Engelburg suchen, angeboten. Der Wunsch nach einer solchen Möglichkeit hat das Komitee für das Alter (KfdA) aufgrund verschiedener Anregungen aus der Bevölkerung beim Gemeinderat eingereicht. Auf der Suche nach verschiedenen Standortmöglichkeiten, welche auch in Bezug auf die Sicherheit allen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern gerecht werden, konnte der Standort bei der Zufahrt zum Parkplatz der Mehrzweckhalle Bernhardzell festgelegt werden.

Wie funktioniert das Mitfahrbänkli?
Wer Richtung Engelburg mitfahren möchte, kann sich auf das beschriftete Mitfahrbänkli setzen. Automobilisten, welche von Waldkirch in Richtung Engelburg unterwegs sind und jemanden mitnehmen möchten, können dann auf den Parkplatz des Mehrzweckgebäudes Bernhardzell fahren und dort die Person auf dem Mitfahrbänkli mitnehmen.

Die Lösung mit einem Mitfahrbänkli wurde bereits in verschiedenen Gemeinden umgesetzt und funktioniert, so wie wir auf Anfrage informiert wurden, bestens. Der Gemeinderat hat dem Vorhaben zugestimmt und die Kosten für die Platzierung des Bänklis sowie der Beschriftung übernommen. Der Gemeinderat beobachtet die Nutzung des Mitfahrbänklis und wird aufgrund der gemachten Erfahrungen später über einen Ausbau eines solchen Angebotes auf anderen Strecken und an anderen Standorten entscheiden.

Verkauf der Liegenschaft Steig an adasgo Immobilien AG, Waldkirch

Der Gemeinderat hat in seiner Liegenschaftenstrategie kommuniziert, dass Liegenschaften ohne strategischen Mehrwert für die Gemeinde nicht weiter im Portfolio der Gemeinde geführt werden sollen. Bei diesen Liegenschaften handelt es sich meist auch um solche, welche einen enorm hohen Investitionsbedarf aufweisen. Dennoch soll die Gelegenheit genutzt werden, Räumlichkeiten für die Gemeinde vorübergehend zu nutzen, damit aktuelle Bedürfnisse abgedeckt werden können. Eine dieser Liegenschaften ist die Liegenschaft Steig, Waldkirch. Speziell an dieser Liegenschaft ist, dass das Gebäude erhaltens- und schützenswert ist. Nicht zuletzt auch dadurch, wird bei einer Sanierung ein enorm hohes Investitionsvolumen ausgelöst. Aufgrund dessen hat der Gemeinderat das ehemalige Schulhaus Steig im Dezember 2021 öffentlich zum Verkauf ausgeschrieben. Der Gemeinderat hat in der Ausschreibung deutlich gemacht, dass mit einem Verkauf Auflagen verbunden sind. Zwischenzeitlich konnte ein einheimischer Investor gefunden werden, welcher die engen Auflagen der Gemeinde akzeptiert und dem Gemeinderat ein entsprechendes Vorprojekt eingereicht hat. Es handelt sich um die adasgo Immobilien AG mit Sitz in Waldkirch.

Vier Interessenten nach Ausschreibung
Die Ausschreibung zum Verkauf der Liegenschaft Steig erfolgte im Mitteilungsblatt der Gemeinde Waldkirch vom 17. Dezember 2021. Darin wurden die Rahmenbedingungen und Auflagen für einen Verkauf angegeben. Unter anderem mussten die Interessenten in einer Vorstudie die geplante Nutzung der Liegenschaft sowie des Aussenbereichs aufzeigen und akzeptieren, dass das Gebäude nicht abgebrochen werden darf, sondern saniert werden muss. Auf die Ausschreibung hin meldeten sich vier Kaufinteressenten bei der Gemeinde, wovon drei nach der Besichtigung der Liegenschaft das Interesse nicht aufrechterhielten. Die adasgo Immobilien AG hielt ihr Kaufinteresse aufrecht und reichte fristgerecht ein Konzept ein. Eigentümer resp. Aktionäre der adasgo Immobilien AG, Waldkirch, sind Andreas Schweiss und Bettina von Mentlen Schweiss, welche in Waldkirch wohnhaft sind. Diesen liegt die Entwicklung der Gemeinde und die Zukunft der Liegenschaft Steig sehr am Herzen.

Aus diesem Grund haben sie sich um den Kauf der Liegenschaft und deren Sanierung beworben. Das vorgestellte Konzept entspricht den Vorstellungen des Gemeinderats, denn das Gebäude bleibt erhalten, wird saniert und anschliessend für Wohnraum im Zentrum von Waldkirch zur Verfügung gestellt. Weiter ist auf dem Grundstück die Erstellung eines Pavillons geplant, der für eine öffentliche Nutzung zur Verfügung gestellt werden soll.

Verkauf mit Win-win-Situation und Auflagen
Mit dem Verkauf der Liegenschaft Steig an die adasgo Immobilien AG werden die Gemeinde und auch die interessierte Käuferschaft eine Win-win-Situation erzielen. Der Gemeinderat möchte die Liegenschaft nicht selber sanieren, aber das schützenswerte Gebäude im Zentrum von Waldkirch zwingend erhalten, was auch im Interesse vieler Bürgerinnen und Bürger ist. Die Sanierung, welche mehrere Millionen Franken kosten wird, soll nicht durch die Gemeinde beziehungsweise den Steuerzahler, sondern durch private Investoren erfolgen. Und zu guter Letzt kann die Gemeinde die neu geplanten Räumlichkeiten im Pavillon anmieten, so lange, wie diese benötigt werden und bis Klarheit herrscht, wie die Sanierung oder ein Neubau des Mehrzweckgebäudes Bünt geplant und realisiert werden soll.

Infoveranstaltung und Urnenabstimmung
Der Gemeinderat hat entschieden, das Gebäude im Rahmen des erhaltenen Angebots und des vorgelegten Vorprojekts an die adasgo Immobilien AG zu einem Betrag von 1,4 Millionen Franken zu verkaufen. Die Handänderungs- und Grundbuchgebühren gehen vollständig zulasten der Käuferschaft. Weiter wird im Grundbuch eine Anmerkung eingetragen, dass das Gebäude nicht abgerissen werden darf. Die Gemeinde hat zudem bis auf Weiteres das Recht, die Räumlichkeiten im neu zu erstellenden Pavillon anzumieten, so lange dies für die Gemeinde notwendig ist. Zudem ist im Kaufvertrag ein an Bedingungen geknüpftes Rückkaufsrecht zugunsten der Gemeinde vorgesehen.

Über den Verkauf der Liegenschaft entscheidet abschliessend die Bürgerschaft an der Urne. Somit wird über den Verkauf und das geplante Projekt ein ausführliches Gutachten ausgearbeitet, welches der Bürgerschaft rechtzeitig vor der Urnenabstimmung vom 27. November 2022 vorgelegt wird. Die Bevölkerung wird zudem im Herbst 2022 zu einer Informationsveranstaltung eingeladen, an welcher der Gemeinderat über die Liegenschaftenstrategie und den Verkauf der Liegenschaft Steig ausführlich informieren wird.

«Fest der Feste» auf dem Ballenberg 

An den Wochenenden vom 24./25. September und 1./2. Oktober lädt das Freilichtmuseum Ballenberg unter dem Titel «Fest der Feste» zu einem Generationenerlebnis ein. 15 regionale Feste und Herbsttraditionen aus der ganzen Schweiz treffen sich auf dem Ballenberg: Im Zentrum stehen dabei Dörfer und Städte, Talschaften, Alpgenossenschaften und Vereine, die für einmal gemeinsam Auszüge aus ihrem herbstlichen Festtagsbrauchtum und ihrem kulinarischen und kulturellen Erbe erleb- und geniessbar machen. Möchten Sie und Ihre Familie am «Fest der Feste» dabei sein? Die Gemeinde Waldkirch vergibt zwei kostenlose Familien-Tageskarten im Wert von 89 Franken. Eine Familien-Tageskarte berechtigt zu einem Eintritt an einem Tag Ihrer Wahl für zwei Erwachsene und bis zu vier Kindern im Alter von 6 bis 16 Jahren. Bereitgestellt wird das Familienticket durch die Partnerschaft zwischen dem «Fest der Feste» und dem Schweizerischen Gemeindeverband.

Interessierte Einwohnerinnen und Einwohner können sich per E-Mail an gemeinde@waldkirch.ch oder per Telefon unter 058 228 79 12 melden.

 

Gemeinde Waldkirch