Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Sport
26.09.2022
26.09.2022 17:34 Uhr

Wiler Bären gewinnen SG-Gruppenmeisterschaft

Der GM-Final des SG-SV fand in der Schiessanlage Thurau Wil statt. Bild: Ernst Inauen
Der Final der Gruppenmeisterschaft der St.Galler Schützenveteranen (SGSV) fand in der Schiessanlage Thurau Wil statt. 17 Gruppen auf 300m und fünf Teams auf 50m ermittelten in einem spannenden Wettkampf ihre Kantonalmeister. Die Pistolenschützen der Stadtschützen Wil brillierten mit dem 1. Rang. 300m-Meister wurde das Team der FSG der Stadt St.Gallen.

Von Ernst Inauen

Wie bei den Elite-Schützen hat die Gruppenmeisterschaft auch bei den Veteranen einen hohen Stellenwert. Nachdem die Sarganserländer nach zehnjähriger Abwesenheit dem Kantonalverband wieder beitraten, war eine gute Beteiligung angesagt. So nahmen dieses Jahr rund 100 Gewehrteams an der kantonalen Gruppenmeisterschaft der Veteranen teil. Nach zwei Vorrunden in den heimischen Anlagen qualifizierten sich vor der Sommerpause 20 Gewehrgruppen für den 300m- und acht Pistolen-Teams für den 50m-Final in Wil. Leider mussten einige Gruppen auf den Start verzichten. Am spannenden Final der besten Vierergruppen mit dem Gewehr und der Dreierteams mit der Pistole war hochstehende Schiesssport zu sehen. Die äusseren Bedingungen waren ideal, bei gleichmässigem Licht und praktisch windstillen Verhältnissen.

Kantonalpräsident Robert Signer begrüsste in der Schützenstube die Gäste. Bild: Ernst Inauen

Grosses Interesse am spannenden Final

Der Kantonal-Vorstand mit Schützenmeister Franz Meier organisierte zusammen mit einem Helferteam den finalen Wettkampf. Mit Ausnahme eines technischen Problems bei der Resultatauswertung im Rechnungsbüro, das eine Verzögerung bis zum Rangverlesen bewirkte, ging der Anlass problemlos über die Bühne. Zahlreiche Ehrenmitglieder und prominente Vertreter von Behörden und Verbänden folgten der Einladung des Kantonalpräsidenten Robert Signer, Wil, so unter anderen Stadtrat Jigme Shitsetsang, Ehrenpräsident Edi Waldburger, Wittenbach vom SGSV und der Vizepräsident Erich Hagmann vom St.Galler Kantonalschützenverband. Am Mittag konnten sich alle Teilnehmenden und Gäste in der Schützenstube an einem feinen Essen erfreuen.

Kantonalpräsident Robert Signer und Schützenmeister Franz Meier. Bild: Ernst Inauen
Stadtrat Jigme Shitsetsang verfolgte mit grossem Interesse die Wettkämpfe. Bild: Ernst Inauen

Überlegener Finalsieg der Wiler

Nach den beiden Durchgängen am Finaltag lagen die drei Pistolenschützen der Stadtschützen Wil Paul Schönenberger, Robert Weilenmann und Max Zäch mit 554 Punkten bereits deutlich in Front, 25 Zähler vor Buchs und 26 vor Ober-/Niederbüren. Mit einer hochstehenden, ausgeglichenen Runde im Meisterfinal und einem Total von 286 Punkten holten sich die „Wiler Bären“ überlegen den Titel. Sie bewiesen damit ihre ausgezeichnete Form. Mit berechtigtem Stolz überreichte Robert Signer bei der Rangverkündigung seinen Vereinskameraden den begehrten Wanderpreis (Pokal). Paul Schönenberger erzielte 96, Robert Weilenmann und Max Zäch je 94 Punkte und damit die besten Einzelresultate. „Ein solch deutlicher Sieg mit diesen ausgeglichenen Spitzenleistungen überrascht mich schon“, meinte ein Schützenkamerad. Die weiteren Podestränge belegten Buchs (261 Pt.) und Ober-/Niederbüren (259 Pt.).

Das erfolgreiche Wiler Pistolenteam (v. l.): Robert Weilenmann, Paul Schönenberger und Max Zäch Bild: Ernst Inauen
Erfreuliches Podest für die Einheimischen, v. links "Alvier" SG Buchs (2.Rg.), "Wiler Bären", Stadtschützen Wil (1. Rg.), "Pflümli" Pistolenschützen Ober-/Niederbüren (3. Rg.) Bild: Ernst Inauen

Feldschützengesellschaft Stadt St.Gallen holt 300m-Titel

Nach zwei Runden qualifizierten sich von den 17 angetretenen Gruppen die sieben Teams mit den höchsten Resultaten für den Meisterfinal. Mit dabei waren die Gruppen „Weierweid“ FSG St.Gallen, die Wittenbacher Gruppe Erlenholz, „Tratt 1“ SV Sennwald, „Betti“ MSV Oberrindal, FSG Montlingen, „Buchs 1“ SG Buchs-Räfis und „Aspen“ FSG Berschis. Nach den beiden Durchgängen am Vormittag standen die Vorjahressieger aus St.Gallen auch in diesem Jahr mit 762 Punkten und zwei Zählern Vorsprung an der Spitze vor Wittenbach und zwölf  vor Sennwald. Dank einer überzeugenden Leistung im Meisterfinal konnten sie mit 382 Punkten den Vorsprung gar auf sechs Zähler ausdehnen. Wittenbach, Sennwald und Oberrindal folgten mit je 376 Punkten. Gemäss Reglement zählten die besseren Resultate der Vorrunden für die definitive Rangierung.

Alle Resultate unter sg-sv.ch.

Podest 300m (v. l.):"Erlenholz" Wittenbach (2.Rg.), "Weierweid" FSG St.Gallen (1. Rg.), und "Tratt1" SV Sennwald (3.Rg.). Bild: Ernst Inauen
Ernst Inauen