Sicht der Stadt Gossau
Die Sana Fürstenland AG plant auf dem Areal des Andreaszentrums ein Alters- und Pflegeheim mit einem Trakt für betreutes Wohnen. Im Frühjahr 2022 führte die Stadt die Vorprüfung und das Mitwirkungsverfahren für die raumplanerischen Grundlagen zum Bauprojekt der Sana sowie die Strassenbauprojekte durch.
Positive Vorprüfung
Die kantonale Vorprüfung bescheinigt dem Projekt hohe städtebauliche Qualität. Die wenigen Empfehlungen des Kantons zur Sondernutzungsplanung und den beiden Strassenprojekten sind weitestgehend in die Auflagepläne eingeflossen. Der Stadtrat wertet dieses Vorprüfungsergebnis als positives Zeichen für die Planungsinstrumente.
Im Mitwirkungsverfahren sind vier Stellungnahmen eingegangen. Die Anliegen sind teils in den Plänen bereits berücksichtigt oder werden soweit wie möglich in die Detailplanung einfliessen. Eine Stellungnahme steht im klaren Widerspruch zum Auftrag, welchen die Aktionariatsgemeinden und damit die Sana Fürstenland AG aus der Volksabstimmung von 2013 erhalten haben. Deshalb kann auf diese Anliegen nicht eingegangen werden.
Sondernutzungsplan und Strassenprojekte
Mit der Sondernutzungsplanung «Bahnhofstrasse-Kirchstrasse» werden auch ein Überbauungsplan von 1912 und ein Baulinienplan von 1909 teilweise aufgehoben. Beide Pläne tangieren das aktuelle Planungsgebiet.
Ebenfalls aufgelegt werden die Strassenbauprojekte mit Teilstrassenplan für den Gallusweg und den Knoten Kirch-/Säntisstrasse. Hierzu sind in der Mitwirkung keine Stellungnahmen eingegangen. Sondernutzungspläne und Strassenprojekte werden vom 11. Oktober bis 9. November öffentlich aufgelegt. Die Unterlagen können während der Auflagefrist im Rathaus Gossau und auf
www.stadtgossau.ch/bahnhofstrasse-kirchstrasse (aktuell noch nicht online und deshalb nicht verlinkt. Anmerkung der Redaktion) eingesehen werden.