Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Stadt Gossau
31.10.2022

Erste Velostrasse in Gossau?

Bild: Screenshot google maps
Die Halden- und die Lerchenstrasse sollen im Sommer 2023 zur Velostrasse aufgewertet werden. Für Markierung, Signalisation und bauliche Anpassungen sind 240'000 Franken veranschlagt. Bis am 30. November läuft die Mitwirkung. Am Mittwoch, 9. November 2022, um 19.00 Uhr wird im Fürstenlandsaal über das Projekt informiert.

Die Haldenstrasse und die Lerchenstrasse sind bereits heute eine wichtige Ost-West-Route für den Veloverkehr in Gossau. Insbesondere sind sie eine gute und sichere Alternative zur verkehrsreichen St. Gallerstrasse. Die Bedeutung dieser Verbindung zwischen Andwilerstrasse und Bischofszellerstrasse soll noch zunehmen: Der Strassenzug soll zur ersten Velostrasse von Gossau aufgewertet werden.

Tempo 30 und Vortrittsrecht

Velostrassen sind «Velo-Komfortrouten» auf Quartierstrassen. Auf ihnen gelten Tempo 30 und Vortrittsrecht. Ebenfalls dürfen die Radfahrenden nebeneinanderfahren, wenn dies andere Verkehrsteilnehmende nicht übermässig behindert. Eine Velostrasse muss entsprechend breit sein, damit Überholen und Nebeneinanderfahren in beiden Richtungen möglich ist.

Baulich erfüllen die Haldenstrasse und die Lerchenstrasse diese Voraussetzungen schon weitgehend. Für eine Velostrasse müssen vor allem Markierungen und Signalisation geändert werden. Entlang des gesamten Strassenzugs werden die Parkfelder auf einer Seite angeordnet und insgesamt zwei Strassenparkplätze aufgehoben. Die Tempo-30-Zone in der Lerchenstrasse wird bis zur Andwilerstrasse ausgedehnt.

Beläge ersetzen, Rampen abflachen

An baulichen Massnahmen nötig werden der Ersatz von Strassenbelägen an drei Stellen und das Abflachen von Rampen. Zur Sicherung der Sichtweiten werden einige Hecken zurückgeschnitten. Die Realisierung der Velostrasse ist auf 240'000 Franken veranschlagt. Rund die Hälfte dürfte durch Beiträge aus dem Agglomerationsprogramm und vom Kanton finanziert werden. Die Umsetzung soll bei optimalem Projektverlauf im kommenden Sommer erfolgen.

An drei Stellen entlang der geplanten Velostrasse werden Informationstafeln zum Projekt platziert.

Das Mitwirkungsverfahren findet vom 31. Oktober bis 30. November 2022 statt. Stellungnahmen können über das E-Mitwirkungsportal eingereicht werden: https://mitwirken.stadtgossau.ch/de/velostrasse.

E-Mitwirkungsplattform: https://mitwirken.stadtgossau.ch/de/velostrasse

Stadt Gossau