Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Flawil
22.06.2023

Planung FLAWA-Areal Ost: Start des Mitwirkungsverfahrens

Im Zentrum von Flawil, östlich der Oberbotsbergstrasse, befindet sich auf dem Areal des ehemaligen Werks I der FLAWA AG, ein rund 6500 m2 grosses Areal, welches einer Wohnnutzung zugeführt werden soll. Als Grundlage für das Bauvorhaben wurden Sondernutzungspläne und ein Teilstrassenplan erarbeitet. Der Gemeinderat hat den Sondernutzungsplan «FLAWA-Areal Ost», den Sondernutzungsplan «Verzicht auf Gewässerraumfestlegung Dorfbach» sowie den Teilstrassenplan FLAWA Areal genehmigt und für das öffentliche Mitwirkungsverfahren freigegeben.

Die FLAWA AG hat das westlich der Oberbotsbergstrasse gelegene Werk II erweitert. Dieses beinhaltet nun die gesamte, am Standort Flawil erforderliche Produktion. Das östlich der Oberbotsbergstrasse gelegene Werk I wird nicht mehr benötigt und steht zurzeit mehrheitlich leer. Das rund 6500 m2 grosse Areal soll nun einer Wohnnutzung zugeführt werden. Die Grundeigentümerschaft hat im Rahmen eines Studienauftrags ein Siegerprojekt ermittelt, welches als Richtprojekt die Grundlage für den Sondernutzungsplan bildet.

Sondernutzungsplan «FLAWA-Areal Ost»

Der Sondernutzungsplan «FLAWA-Areal Ost» umfasst die Grundstücke Nummern 82, 302, 303, 310 und 976 und schafft die planungsrechtliche Grundlage für die Realisierung der Neubauten mit Wohnnutzung. Damit werden erhöhte Anforderungen an Gestaltung und Qualität sichergestellt. Neben der Sicherung der ortsbaulichen und architektonischen Qualität kommt der Freiraumgestaltung sowie der Einpassung ins Ortsbild von Flawil eine wichtige Bedeutung zu.

Sondernutzungsplan «Verzicht auf Gewässerraumfestlegung Dorfbach»

Im südlichen Bereich des Plangebiets verläuft der eingedolte Dorfbach. Im Rahmen des Sondernutzungsplans soll das bestehende Gebäude Werk I erhalten bleiben und für Wohnen umgenutzt werden. Gemäss den Übergangsbestimmungen zur Gewässerschutzverordnung haben Bauten und Anlagen einen Mindestabstand zum Gewässer einzuhalten. Teile des Sondernutzungsplans «FLAWA-Areal Ost» liegen innerhalb des Gewässerraums. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten wird auf diesem Teilstück des Dorfbachs auf die Festlegung des Gewässerraums verzichtet.

Teilstrassenplan FLAWA Areal

Im Zusammenhang mit der geplanten Überbauung muss der Gehweg der Oberbotsbergstrasse und der Wilerstrasse baulich angepasst werden. Zudem wird die Bushaltestelle Isnyplatz behindertengerecht umgebaut. Die Basis des Strassenbauprojekts bildet zum einen das Kantonsstrassenprojekt «Strassenraumgestaltung Wiler- und St.Gallerstrasse – Isnyplatz bis Landbergstrasse» und zum anderen das Richtprojekt der geplanten Überbauung. Entlang der Fahrbahn der Oberbotsbergstrasse und der Wilerstrasse wird ein Grünstreifen mit Baumpflanzungen erstellt. Der Gehweg wird hinter dem Grünstreifen geführt.

Unterlagen liegen auf

Der Gemeinderat hat den Sondernutzungsplan «FLAWA-Areal Ost», den Sondernutzungsplan «Verzicht auf Gewässerraumfestlegung Dorfbach», den Teilstrassenplan FLAWA Areal sowie das dazugehörende Strassenbauprojekt genehmigt und für das öffentliche Mitwirkungsverfahren freigegeben. Die Dokumente liegen im Gemeindehaus Flawil, Bahnhofstrasse 6, im 3. Stock beim Anschlagbrett des Geschäftsfelds Bau und Infrastruktur auf. Alle Planunterlagen sind auch auf der Website www.flawil.ch unter der Rubrik «Aktuelles → Vernehmlassungen» (Link E-Mitwirkung) zu finden. Das öffentliche Mitwirkungsverfahren dauert vom 26. Juni 2023 bis 10. Juli 2023. Daran können alle teilnehmen. Stellungnahmen sind bis spätestens 10. Juli 2023 via E-Mitwirkung (www.flawil.ch unter «Aktuelles → Vernehmlassungen»), per E-Mail bau-infrastruktur@flawil.ch oder auf dem Postweg an Gemeinde Flawil, Geschäftsfeld Bau und Infrastruktur, Bahnhofstrasse 6, 9230 Flawil, einzureichen. Im Anschluss an das Mitwirkungsverfahren werden der Sondernutzungsplan «FLAWA-Areal Ost», der Sondernutzungsplan «Verzicht auf Gewässerraumfestlegung Dorfbach» und der Teilstrassenplan FLAWA Areal nochmals bearbeitet, durch den Gemeinderat genehmigt und anschliessend während 30 Tagen öffentlich aufgelegt.

Gemeinde Flawil