
Präsidium Fachgeschäfte: Rebecca Gresa folgt auf André Wigger



56 Mitglieder zählt die Vereinigung Fachgeschäfte Gossau, darunter vier neue: St.Galler Kantonalbank, Dampfrein Urscheler, Stiftung Vita Tertia und Tanzstudio CPWORLD. Sie erhielten an der HV die Gelegenheit sich vorzustellen und erste Kontakte mit den bestehenden Mitgliedern zu knüpfen. Unter den Gästen war auch Stadtpräsident Wolfgang Giella.
Einstimmige Beschlüsse
Frisch gestärkt durch einen "Spaghetti-Plausch" nahm die Versammlung das sehr reich befrachtete Programm in Angriff. Die offiziellen Traktanden gingen erwartungsgemäss in Minne und ohne Gegenstimmen über die Bühne.
Bei den Wahlen wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder Marco Müller und Julian Stoob bestätigt und die neuen Mitglieder Oliver Hofmann, Michael Mettler (Vizepräsident) und Olivera Lubina gewählt. Lioba Vogler ist zudem neue Revisorin.
Grünes Licht für die Einführung des im Vorjahr angekündigten hybriden Gutscheins (App mit Print-Option) gab Marco Müller, der die erweiterten Funktionen der vielversprechenden Lösung vorstellte.


Programm 2024 ohne Strassenfest
Im Jahr 2024 wird das Strassenfest ausfallen, weil es ansonsten zu einer Überschneidung mit der Gewerbeausstellung G24 gekommen wäre. Die Highlights des Jahres 2024
- Letzte Märzwoche 2024: Spitzbuben-Häsli-Aktion
- 14. bis 16. Juni 2024: 1200-Jahr-Feier Gossau
- 29. August 2024: 45. Hauptversammlung
- 4. bis 8. September 2024: G24 (Gewerbeausstellung)
- 2. November bis 31. Dezember 2024: Weihnachtsaktion
- Dezember 2024: Gschenkli-Sunntig inkl. Chlaus-Einzug


G24, Fair Trade, Zusammenarbeit
Neben dem einleitenden Impulsreferat von Stadtplaner Marc Schneider informierte Remo Schönenberger über den aktuellen Stand der Vorbereitungen für die G24-Gewerbeausstellung. Patrick Huber informierte über das Fair Trade-Label und Andreas Oberholzer, Präsident der SVP Gossau-Arnegg, bedankte sich namens der Ortsparteien für die gute Zusammenarbeit mit den Fachgeschäften.

