Seit der Zinswende sind die Hypothekarzinsen kontinuierlich gestiegen. Dies hat bei vielen zu Unsicherheit geführt. Soll man jetzt die Planung einer Immobilienfinanzierung zurückstellen und mit dem Kauf zuwarten? Und wie geht man am besten vor, wenn eine bestehende Hypothek demnächst fällig wird? Grundsätzlich spricht auch beim derzeitigen Zinsniveau nichts gegen den Erwerb von Wohneigentum, sofern man das passende Kaufobjekt gefunden hat, der Kaufpreis realistisch und die Finanzierbarkeit gegeben ist. Denn im langjährigen Vergleich sind die Hypothekarzinsen weiterhin auf einem moderaten Niveau.
Wird die Verlängerung der Hypothek demnächst fällig, stehen mehrere Möglichkeiten offen. Wer Sicherheit bevorzugt und eine gesicherte Kalkulationsbasis will, kann sich für eine Festhypothek mit mehrjähriger Zinsbindung entscheiden. Wer mehr Risiko eingehen kann und will, sollte den Abschluss einer Geldmarkthypothek (SARON) in Betracht ziehen. In diesem Fall sollte aber genug finanzieller Spielraum für mögliche Zinsanstiege einkalkuliert werden. Gleichzeitig profitiert man bei Zinssenkungen unmittelbar von tieferen Hypothekarzinsen. Für Wohneigentümer, die längerfristig Sicherheit möchten, bietet sich eine Diversifikation an. Es kann sinnvoll sein, einen Teil der Hypothek mit langfristigen Laufzeiten abzusichern. Wer Wert auf viel Flexibilität legt, für den bietet sich auch eine variable Hypothek an, die einen raschen Wechsel in ein anderes Hypothekarmodell ermöglicht.
Ob Neuabschluss oder Verlängerung, in jedem Fall lohnt es sich, sich beraten zu lassen. Dabei ist es zentral, die individuellen Bedürfnisse und dadurch die für die Kundinnen und Kunden relevanten Beratungsthemen zu identifizieren, beispielsweise ob noch Modernisierungs- oder Absicherungsfragen zu klären sind. Ein Gespräch mit Ihrer lokalen Raiffeisenbank bringt Klarheit. Ihre Beraterin oder Ihr Berater wird Ihnen gerne aufzeigen, welches Hypothekarmodell passend ist, wie viel finanzieller Spielraum bei den eigenen vier Wänden besteht und wie Ihre individuelle Finanzierungslösung aussieht.