Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Firmennews
02.02.2024
02.02.2024 10:25 Uhr

Signvision - Sicherheitsfolien als Schutz vor Einbruch durch Fensterscheiben

Bild: Signvision
In den letzten Wochen wurden in der Region eine Welle von Einbrüchen registriert. Die jüngste Zunahme beunruhigt und fordert das Sicherheitsgefühl heraus. Oftmals ist die Verletzung des persönlichen Raumes nicht nur verbunden mit materiellen Schäden, sondern kann auch emotionale Wunden verursachen.

Eine häufige Variante des Einbruchs ist das Einschlagen der Fensterscheibe. Entweder für den direkten Einstieg oder um die Verriegelung zu öffnen. Eine Möglichkeit sich in diesem Fall zu schützen, bieten Sicherheitsfolien. 

Bild: Signvision

Wir sprachen mit Alessandro Izzi, Experte für Window-Films bei der Firma Signvision in Gossau, welche sich auf Sicherheits- und Sonnenschutzfolien spezialisiert hat.

Alessandro Izzi, was bringen solche Sicherheitsfolien?
Die mehrlagige Folie hält das Glas zusammen und verhindert somit ein schnelles Eindringen. Man benötigt extreme Gewalt und Kraftaufwand, wenn man diese Schutzbarriere durchdringen will. In der Regel lässt man bei den ersten Versuchen davon ab, da es bei einem Einbruch schnell gehen muss.

Kaum vorzustellen, dass eine dünne Folie den nötigen Schutz bieten kann
Ja, das ist nachvollziehbar. Es gibt unzählige Videoclips auf YouTube die veranschaulichen, wie widerstandsfähig eine Sicherheitsfolie ist. Unter dem Begriff «Sicherheitsfolie 3M» findet man Clips, in denen mit allen möglichen Mitteln versucht wird, die Sicherheitsfolie zu überwinden.

Kann man eine Sicherheitsfolie selbst anbringen?
Bei den Sicherheitsfolien handelt es sich um zertifizierte Produkte. Um die Garantieleistung und den Schutz zu gewährleisten, empfehle ich eine fachmännische Applikation. Das Anbringen erfordert Erfahrung und Routine da man sonst optische Mängel wie Blasen oder Falten in Kauf nimmt.

Gibt es unterschiedliche Produkte?
Grundsätzlich unterscheidet man nach dem Sicherheitsbedürfnis. Es gibt Splitterschutzfolien, die dazu dienen Schnittverletzungen vorzubeugen. Oder die erwähnten einbruchshemmenden Folien. Die Produkte sind für den jeweiligen Anwendungszweck unterschiedlich zertifiziert. Die Verglasung spielt ebenso eine wesentliche Rolle, gerade wenn Verbundsicherheitsglas (VSG) verbaut wurde, kann es sein, dass eine Applikation überflüssig wird.

Wie sehe ich, welches Glas verbaut wurde?
Sofern Sie in Ihrer Baudokumentation nichts finden, haben wir die Möglichkeit mit Messwerkzeugen die Verglasung exakt zu bestimmen. Evtl. erhalten Sie die Informationen auch vom Architekten, von der Verwaltung oder vom Fensterbauer.

Sieht man, ob eine Sicherheitsfolie angebracht wurde?
Nein, die Folie ist transparent und auf dem Glas nicht erkennbar. Sie wird auf dem Innenglas aufgezogen und schützt zusätzlich vor UV-Strahlung und verlangsamt dadurch das Ausbleichen der Fussböden und des Mobiliars.

Was muss bei der Reinigung beachtet werden?
Die Sicherheitsfolien sind sehr pflegeleicht und haben eine Kratzschutzbeschichtung. Somit kann das Fenster wie gewohnt gereinigt werden. Wichtig ist, dass keine Glasklingen oder scheuernden Mittel zum Einsatz kommen.

Wie lange ist die Lebensdauer und kann man die Folie wieder entfernen?
Die Garantiezeit beträgt 10 Jahre. Sofern die Folie nicht beschädigt wird, wird sie ihren Zweck auch lange nach der Garantiezeit erfüllen. Die Folie kann jederzeit restlos entfernt und bei Bedarf ersetzt werden.

Last but not least. Mit welchen Kosten ist bei einer Montage zu rechnen?
Fr. 250.– pro Quadratmeter ist ein guter Richtwert. Darin ist das Material sowie die Arbeit enthalten. Faktoren wie Zugänglichkeit, Menge und Verschnitt können den Preis je nach dem noch beeinflussen.

Vielen Dank für ihre Ausführungen.

Bild: Signvision
Bild: Signvision
pd / gossau24.ch