Die letzte Gewerbeausstellung G17 ist noch in bester Erinnerung. «Unsere letzte Leistungsschau war ein grosser Erfolg», sagt OK-Präsident Stefan Lenherr. «Wir haben uns deshalb bei der Planung der diesjährigen Gewerbeausstellung am erfolgreichen Konzept der G17 orientiert. Es ist unser Ziel, möglichst zahlreichen Besuchern aus Gossau sowie der näheren und weiteren Umgebung die Leistungsfähigkeit des Gossauer Gewerbes und der Fachgeschäfte demonstrieren zu können. Wir wollen erneut für Gossau als Standort mit grosser Vielfalt werben.» Das motivierte Organisationskomitee mit Stefan Lenherr (OK-Präsident), Tobias Ledergerber (Assistenz), Alex Widmer (Sekretariat), Remo Schönenberger (Ressort Ausstellung), Werner Looser (Ressort Bau), Sylvia Hutter (Ressort Unterhaltung), Claudia Meier-Uffer (Ressort Sponsoring), Konrad Mettler (Ressort Gastronomie), Monika Walpen (Ressort Marketing) und Gallus Hälg (Ressort Finanzen) freut sich auf fünf ereignisreiche Tage. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.
Vielfalt an der Ausstellung
Das Festareal im Zentrum von Gossau besteht aus der Markthalle, dem eigentlichen Eingangstor zur Ausstellung sowie zwei grossen Ausstellungszelten auf der Bundwiese. Im Fürstenlandsaal finden die Veranstaltungen des Rahmenprogramms statt. Auf der rund 2400m2 grossen Ausstellungsfläche präsentieren sich rund 120 Aussteller. Wieder darf man sich auf das bereits traditionelle HIG-Säulirennen freuen.
Interessant dürfte auch das Projekt «Lehrlinge LIVE» sein. Lehrlinge arbeiten während der ganzen Ausstellung an einem konkreten Bauprojekt ausserhalb des Zelts. Die Arbeitsschritte sind von Tag zu Tag sichtbar. Auch darf das kulinarische Vergnügen nicht zu kurz kommen. Verschiedene Gastronomen verwöhnen im Zelt mit Tapas und verschiedenen Köstlichkeiten. Verantwortlich für das Gastro-Konzept ist Konrad Mettler.
Abwechslungsreiches Rahmenprogramm
Am Mittwoch, dem Eröffnungstag, verschiebt sich der Schauplatz ab 19:30 Uhr in den Fürstenlandsaal. Hier findet das von Sylvia Hutter zusammengestellte Abendprogramm statt. Es steht der «Eröffnungsabend» mit dem Männerchor Gossau auf dem Programm. Interessieren dürfte das Referat am Wirtschaftslunch mit Patrick Fischer, Cheftrainer der Schweizer Nationalmannschaft Eishockey. Am Freitagmorgen darf der «Gwerbler-Znüni» auch nicht fehlen. Die «Generation 60plus» trifft sich am Nachmittag zu ein paar gemütlichen Stunden und am Abend erfreuen sich die Besucher und Besucherinnen an der «Langen Nacht» mit DJ im Zelt. Als Höhepunkt am Samstagabend ist der «Gossauer Abend» geplant mit einem abwechslungsreichen Programm der Vereine aus Gossau und Umgebung.
150 Jahre Gewerbeverein Gossau mit Wettbewerb für Lehrlinge
Der Gewerbeverein Gossau feiert in diesem Jahr sein 150-jähriges Bestehen. Dies ist ein Grund, das Jubiläum mit einer Ausstellung und einem Wettbewerb für die Lehrlinge in Gossau und Umgebung zu feiern. Mitmachen ist gefragt. Der Wettbewerb «Lehrlings- und Freizeitarbeiten» steht allen Lehrlingen offen. Ob das Ausstellungsexponat direkt mit dem Beruf oder mit einem Hobby zu tun hat, ist den Teilnehmenden selbst überlassen. Teilnehmen können die Lehrlinge als Gruppe oder als Einzelpersonen. Weitere Informationen oder die Anmeldungsunterlagen finden Sie auf www.g24gossau.ch.
Unterstützung durch Sponsoren
Das von Finanzchef Gallus Hälg verwaltete Budget der Gewerbeausstellung G24 beträgt rund 600'000 Franken. Auf der Ausgabenseite stellt die Bereitstellung der Infrastruktur den mit Abstand grössten Budgetposten dar. Als Einnahmequellen sind die Standmieten der bedeutendste Pfeiler des Budgets. Zudem tragen mehrere von Claudia Meier-Uffer akquirierte Sponsoren mit ihren Beiträgen dazu bei, dass die G24 für das Gossauer Gewerbe zu keinem finanziellen Abenteuer wird. Bereits heute danken wir unseren geschätzten Ausstellern und Sponsoren, welche die G24 mittragen. Wir freuen uns mit Ihnen auf gemeinsame und erfolgreiche fünf Tage.
Weitere Informationen finden Sie unter: g24gossau.ch und regelmässig auf dem Newsportal des Medienpartners gossau24.ch.