Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Stadt Gossau
01.05.2024
02.05.2024 09:28 Uhr

Am Gossauer Verkehrskonzept mitwirken

Bild: Stadt Gossau
Der Autoverkehr in Gossau soll weiterhin rollen. Deshalb müssen andere Verkehrsmittel gleichberechtigt werden. Das ist das Ziel des Gesamtverkehrskonzepts (GVK). Bis 28. Juni 2024 können Gossauerinnen und Gossauer ihre Rückmeldungen dazu einreichen.

Die Stadt Gossau entwickelt sich weiter. In den nächsten 15 bis 20 Jahren dürften Einwohnerzahl und Arbeitsplätze um rund einen Sechstel wachsen. Damit nimmt auch der Verkehr zu. Die Hauptverkehrsachsen sind jedoch heute schon zeitweise überlastet. Sie können nicht ausgebaut und nicht ergänzt werden. Auch können Bauvorhaben nicht bewilligt werden, weil die Erschliessungsvoraussetzungen fehlen.

Verbesserung für alle Beteiligten

Die Stadt will auf dem bestehenden Netz ein Angebot schaffen, das allen in gleichem Mass zugutekommt. Wie dies geschehen soll, zeigt das Gesamtverkehrskonzept (GVK). Damit der motorisierte Individualverkehr (MIV) in Gossau nicht ins Stocken gerät, soll die Infrastruktur für Zufussgehende, Velofahrende und den öffentlichen Verkehr verbessert werden. Dadurch werden die Strassen entlastet, wovon auch der MIV profitiert.

Wohn- und Arbeitsraum mit ÖV koppeln

Diese verbesserte Leistungsfähigkeit soll mit verschiedenen Massnahmenpaketen erreicht werden. So müssen Siedlungsgebiete weiterentwickelt werden, die bereits gut mit dem öffentlichen Verkehr erschlossen sind. Bei Arealentwicklungen müssen von Beginn weg nachhaltige Mobilitätslösungen eingeplant werden.

Der motorisierte Verkehr soll sich auf die Hauptachsen konzentrieren. Auf solchen, die auch von Linienbussen genutzt werden, muss mit lenkenden Massnahmen sichergestellt werden, dass die Busse möglichst wenig im Stau steht. Durchgängige Busspuren sind im Zentrum aus Platzgründen nicht möglich.

Fuss- und Velowege ausbauen

Aktuell kommt es vor allem am frühen Abend regelmässig zur Überlastung der Gossauer Strassen. Hauptgrund dafür ist das Zusammentreffen von Berufs- und Freizeitverkehr. Gerade für den Freizeitverkehr, mit meist kurzen Distanzen, sollen mit ausgebauten Fusswegen oder Velobahnen attraktivere und sicherere Alternativen realisiert werden. So könnten beispielsweise auch Kinder selbständig und sicher auf der Strasse ihren Schul- oder Trainingsweg bestreiten.

Verändertes Mobilitätsverhalten

Als Grundlage zum GVK hat das Stadtparlament im Juli 2023 die Mobilitätsstrategie mit Zweidrittels-Mehrheit zur Weiterbearbeitung empfohlen. Die Strategie bestätigt, was 2016 im Stadtentwicklungskonzept festgehalten wurde: Eine stadtverträgliche und energieeffiziente Mobilität benötigt ein verändertes Mobilitätsverhalten.

Mitwirkung und Infoabend

Am Dienstag, 14. Mai 2024, findet ein Informationsanlass zum Gesamtverkehrskonzept (GVK) statt. Dieser beginnt um 19 Uhr im Fürstenlandsaal Gossau. In den kommenden Tagen erhalten alle Gossauer Haushaltungen eine Informationsbroschüre zum GVK.

Bis zum 28. Juni 2024 ist das GVK online auf mitwirken.stadtgossau.ch/gesamtverkehrskonzept-2024.
Hier können auch die Rückmeldungen zum Konzept eingereicht werden.

 

Stadt Gossau