Alle «Zehnerli, Zwanzgerli und Füfzgerli» aus dem Portemonnaie aussortieren und im Sparschwein sammeln – wer kennt es nicht. Heute wird immer öfter per Karte bezahlt, das «Münz» nimmt ab. Damit hat diese Form des Sparens wohl ausgedient. Oder doch nicht? Die Spar- und Anlage-App Kaspar&acrevis überführt das traditionelle Sparschweinchen in die heutige Zeit.
Digitales Wechselgeld
Wer die App auf dem Smartphone installiert hat, kann in nur wenigen Schritten ein Benutzerprofil erstellen und ein persönliches Anlageprofil definieren. Bei jeder Zahlung mit der verknüpften acrevis Debit Mastercard rundet die App den Kaufbetrag automatisch auf den nächsten Franken auf – bei einem Kaffee für CHF 5.10 also um 90 Rappen auf CHF 6.00. So entsteht im Alltag laufend digitales Wechselgeld, das elektronische Pendant zum «Münz». Diese Kleinbeträge werden in der Kaspar&acrevis-App angespart. Je nach Nutzung der Karte kann dabei ein ansehnlicher Betrag zusammenkommen. Mit frei wählbaren Boostern kann dieser Effekt nach Wunsch noch zusätzlich verstärkt werden.
Kleinbeträge laufend investieren
Das so im Alltag angesparte digitale Wechselgeld schlummert in der App aber nicht einfach passiv wie im klassischen Sparschwein, sondern ist höchst aktiv: Die Kaspar&acrevis-App investiert diese Kleinbeträge laufend automatisch in das persönliche Wechselgeld-Portfolio mit einem Mix aus Aktien und Obligationen in Form kostengünstiger Indexfonds.
Schritt für Schritt zum Ziel
Ergänzend zum Wechselgeld-Portfolio können in der App individuelle Anlageziele abgebildet werden. Ein neues E-Bike? Eine Traumreise? Ein Sparbatzen fürs Götti- oder Enkelkind? Mit dem digitalen Wechselgeld kommt man seinen Wünschen Schritt für Schritt näher. Bei den Anlagezielen werden Aktien, Obligationen, Immobilien und Gold nach dem persönlichen Anlageprofil geschickt kombiniert. Per Knopfdruck kann digitales Wechselgeld den Zielen zugewiesen, zwischen diesen übertragen oder einfach wieder auf das verknüpfte acrevis Konto ausbezahlt werden.
Zwei Partner, die sich ergänzen
Lanciert haben die Kaspar&acrevis-App die acrevis Bank AG und das HSG-FinTech Kaspar& im Rahmen einer strategischen Kooperation. Die Investments erfolgen mit der App spielerisch einfach, aber professionell. Ein ausgeklügeltes Risikomanagement-System überwacht alle Anlagen permanent, sodass eingegriffen werden könnte, sobald sich ein Risiko ausserhalb der im persönlichen Anlageprofil festgelegten Bandbreiten bewegt. Die Anlagen der Kaspar&acrevis-App liegen dabei jederzeit sicher im persönlichen Depot der Nutzerin oder des Nutzers bei der acrevis Bank, alle Daten der App bleiben in der Schweiz.