Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Firmennews
02.08.2024
24.07.2024 11:04 Uhr

Jubiläumsfest am 24. August: 20 Jahre Stadtbühlbeck

Beat und Michaela Bremgartner feiern 20 Jahre Stadtbühlbeck: Seien Sie am 24. August mit dabei am Jubiläumsfest..
Der Stadtbühlbeck feiert am 24. August sein zwanzigjähriges Bestehen. Anlässlich des runden Geburtstages wird gemeinsam gefeiert – und auf eine langjährige Geschichte unter Wahrung der alten Bäckerskunst zurückgeblickt.

Zwanzig Jahre als eigenständiger Bäckerbetrieb – mit traditionellem Handwerk - alles mit Herz und Hand gebacken: Beat Bremgartner liebt seinen Job und übt ihn seit jeher mit Leidenschaft aus. Bereits als der Stadtbühlbeck noch „Bäckerei Fürer“ war, hat er dort während 10 Jahren als Bäcker und Konditor gearbeitet. „Als es dann um die Nachfolge ging, war für mich klar, den Betrieb zu übernehmen.“

Traditionen wahren wie zu Omas Zeiten

Zunächst habe er die Bäckerei in gewohntem Umfang und Angebot weitergeführt. „Später war mir jedoch wichtig, auch Neues anzubieten und das Angebot zu erweitern.“ Der Laden-Innenraum sei jedoch seit Fürers Zeiten gleichgeblieben. „Uns ist es wichtig, die Tradition und die alten Zeiten aufrecht zu erhalten und entsprechend zu würdigen“, sagt Bremgartners Verlobte Michaela. „Das unser Angebot riecht und schmeckt wie bei Oma oder zu Oma’s Zeiten, schätzen die Kunden sehr.“ Ein moderneres Angebot und Interior habe man nun am neuen Standort an der Ringstrasse im Cafi mit Herz umgesetzt. Alles andere bleibe wie gehabt.

Bäcker mit Leib und Seele

Schon als Jugendlicher habe Bremgartner in seiner Familie den Bäcker gegeben: „Ich habe schon immer gerne in der Küche gebacken, meine Familie oft mit Zopf und Kuchenkreationen überrascht“, erinnert er sich. Das Mehl liegt ihm also im Blut: Auch in der Rekrutenschule habe er gebacken. „Diese Position gibt es heute gar nicht mehr, da einfach alles von den Bäckereien angeliefert wird.“

Arbeiten, wenn andere schlafen

Die Leidenschaft für das Backhandwerk habe nie aufgehört, auch wenn die Arbeit viel Energie abfordert. „Als Bäcker muss man gerne früh aufstehen und lang am Stück arbeiten“, sagt er. Und mit früh meint er 23 Uhr oder 0 Uhr nachts. Denn dann beginnt seine Backschicht, die bis am nächsten Tag um 11 Uhr morgens dauert. Ein Ablauf, der sicher nicht für jedermann geeignet ist: „Ich schlafe dann am Nachmittag circa 5-6 Stunden, bevor ich wieder losmuss.“ Wenn man jedoch Zeit mit der Familie und Freunden will, dann seien es auch mal weniger.

Leidenschaft zum Schmecken

Wichtig im Betrieb sei ihm vor allem, das traditionelle Handwerk zu wahren: „Wir beziehen Mehl von der Meierhans Mühle, Weinfelden, und von der Mühle Grüninger aus Flums. Aber unsere Produkte sind alle selbst angemischt.“ Teilweise habe man eigene Rezepte entwickelt, teilweise erhalte man diese auch von der Mühle oder recherchiere selbstständig. „Wir überraschen unsere Kunden auch gerne mal mit neuen Angeboten oder Wochenhits“, ergänzt Michaela. Mit ihren österreichischen Wurzeln hat sie ebenfalls für ein erweitertes Angebot in Richtung Nachbarn gesorgt.

Älter werden – stolzer sein

Die zwanzig Jubiläumsjahre erfüllen Bremgartner mit Freude, auch wenn ihn die Zahl etwas erschrocken hat: „Es zeigt mir zum einen, dass wir älter werden, aber es erfüllt mich umso mehr mit Stolz, dass wir uns so lang halten können – und jetzt mit dem Cafi mit Herz an der Ringstrasse sogar etwas Neues aufgebaut, das Anklang findet.“ Ein Garant für den Erfolg sei seine Leidenschaft für das Backen und die Produkte. „Bei uns steckt Liebe drin, es ist reines Handwerk – das sieht und schmeckt man. Im Laden und auch im Café.“

Jubiläumsfeier mit Essen & Musik

Das offizielle Jubiläumsfest ist für Samstag, den 24. August, geplant: Ab 7 Uhr morgens wird ein reichhaltiges Frühstücksbuffet (20 CHF p. P., keine Anmeldung nötig) angeboten. Neben Brot und Brötchen, Plättli mit Fleisch und Käse wird es auch Birchermüsli, Dessert, O-Saft und Kaffee geben. Ab 8 Uhr werden frisch vor Ort gebackene Dinkelzöpfe aus dem Holzofen angeboten. Zudem wird der Tag von 10 bis 16 Uhr musikalisch von einem Alleinunterhalter begleitet, der Partymusik spielt. „Andy ist ehemaliges Mitglied der Band Sommerwind“, sagt Michaela. „Er ist auch öfter im TV zu sehen.“ Ab den Mittagsstunden sorgt Karls mobiler Holzofen für ein breites Angebot an frischgebackenen Pizzen, Flammkuchen. „Wir freuen uns, mit hoffentlich vielen Besuchern dieses besondere Ereignis feiern zu können“, sagen Michaela und Beat Bremgartner.

Jubiläumsfest „20 Jahre Stadtbühlbeck“

Wann? Samstag, 24. August, 7-? Uhr

Wo? Herisauerstr.48,9200 Gossau

Was?
7 Uhr bis 10 Uhr Frühstücksbuffet (ohne Anmeldung): 20.- CHF p. P.

Ab 11 Uhr Pizza und Flammkuchen nach Wahl, direkt am Holzofen bestellbar

Ab 8 Uhr Frischgebackene Ur-Dinkelzöpfe aus dem Holzofen

Ab 10 Uhr Musikalische Unterhaltung mit Andy

Vanessa Vogt