Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Firmennews
01.09.2024
01.09.2024 20:18 Uhr

Eine Reise durch die Geschichte des Geldes – zu Besuch im Schweizer Finanzmuseum

Von historischen Aktien bis Technologien der Zukunft – im Schweizer Finanzmuseum. Bild: Schweizer Finanzmuseum
Für einmal gibt es hier einen Finanztipp der anderen Art, nämlich ein Ausflugstipp für die nahenden Herbstferien: Wie wäre es mit einem Besuch im Schweizer Finanzmuseum?

Über 1000 Museen gibt es in der Schweiz. Die Vielfalt der Themen, welche sie behandeln, ist gross. Ein Museum widmet sich dabei ganz der Geschichte des Geldes und der Finanzwelt – das Schweizer Finanzmuseum in Zürich.

Börse, Wirtschaft und Kunst

Was ist eine Aktie? Wie funktioniert der Handel an der Börse? Wann ging der erste Schweizer Bancomat für Bargeldbezüge in Betrieb? Und bezahlen wir auch in Zukunft noch mit Bargeld? Das Finanzmuseum gibt Antworten auf diese und weitere Fragen. In einer multimedialen Ausstellung erklärt es die Ursprünge des Wirtschaftssystems und die Rolle der Börse. Besucherinnen und Besucher erfahren viel Wissenswertes über den Schweizer Finanzmarkt. Die Dauer- wie auch wechselnde Sonderausstellungen zeigen zudem auf, welche Bedeutung der Schweizer Finanzplatz im täglichen Leben hat. Die aktuelle Sonderausstellung widmet sich ab dem 30. August 2024 dem Thema «kunst.macht.geld» und beleuchtet den Kunstmarkt mit seinen vielfältigen Facetten.

Vergangenheit und Zukunft

In seiner Ausstellung schlägt das Museum eine spannende Brücke von der Vergangenheit in die Gegenwart beziehungsweise in die Zukunft:

Das Finanzmuseum Schweiz bietet zum einen eine der umfassendsten Sammlungen historischer Wertpapiere und Dokumente, die die Entwicklung des Geldes und der Finanzmärkte über Jahrhunderte hinweg nachzeichnen. Besucherinnen und Besucher erfahren, wie sich das Finanzsystem der Schweiz entwickelt hat und welche historischen Ereignisse und Innovationen es nachhaltig geprägt haben.

Zum andern geht das Museum auch aktuellen Entwicklungen auf die Spur: In einer Zeit, in der Themen wie Finanzkrisen, Kryptowährungen oder digitale Finanzinstrumente immer mehr an Bedeutung gewinnen, bietet das Museum einen tiefen Einblick in die Funktionsweise der heutigen Finanzmärkte. Exponate und interaktive Ausstellungselemente erklären dabei komplexe und zukunftsgerichtete Themen wie Hochfrequenzhandel, Blockchain oder die Rolle von Algorithmen.

Bild: Schweizer Finanzmuseum
Bild: Schweizer Finanzmuseum

Lehrreich und unterhaltsam

Das Museum richtet sich an Erwachsene sowie an (ältere) Kinder und Jugendliche: Interaktive Stationen und Lernbereiche bringen ihnen auf leicht verständliche und spielerische Weise die Grundlagen der Finanzwelt näher. So wird der Museumsbesuch zum lehrreichen und unterhaltsamen Erlebnis für die ganze Familie.

Jetzt Tickets gewinnen

Die acrevis Bank verlost 3 mal 2 Tickets für das Schweizer Finanzmuseum. Einfach unter www.acrevis.ch/finanzmuseum das Online-Formular bis am 30. September 2024 ausfüllen und mit etwas Glück kostenlos eintauchen in das Schweizer Finanzsystem und seine Geschichte beziehungsweise in seine Zukunft. Wir wünschen viel Glück und drücken die Daumen!

Adresse:
Schweizer Finanzmuseum
Hard Turm Park
Pfingstweidstrasse 110
8005 Zürich

Öffnungszeiten:
Nach dem Umbau der Sonderausstellung öffnet das Schweizer Finanzmuseum am Donnerstag, 29. August 2024, seine Türen wieder wie gewohnt von Montag bis Freitag  jeweils 10 bis 19 Uhr.

Jeden ersten Donnerstag im Monat finden öffentliche Führungen statt. Der Museumseintritt berechtigt zur Teilnahme an diesen Führungen; eine Voranmeldung ist nicht notwendig.

Weitere Informationen:
www.finanzmuseum.ch

acrevis Bank AG