Über 1000 Museen gibt es in der Schweiz. Die Vielfalt der Themen, welche sie behandeln, ist gross. Ein Museum widmet sich dabei ganz der Geschichte des Geldes und der Finanzwelt – das Schweizer Finanzmuseum in Zürich.
Börse, Wirtschaft und Kunst
Was ist eine Aktie? Wie funktioniert der Handel an der Börse? Wann ging der erste Schweizer Bancomat für Bargeldbezüge in Betrieb? Und bezahlen wir auch in Zukunft noch mit Bargeld? Das Finanzmuseum gibt Antworten auf diese und weitere Fragen. In einer multimedialen Ausstellung erklärt es die Ursprünge des Wirtschaftssystems und die Rolle der Börse. Besucherinnen und Besucher erfahren viel Wissenswertes über den Schweizer Finanzmarkt. Die Dauer- wie auch wechselnde Sonderausstellungen zeigen zudem auf, welche Bedeutung der Schweizer Finanzplatz im täglichen Leben hat. Die aktuelle Sonderausstellung widmet sich ab dem 30. August 2024 dem Thema «kunst.macht.geld» und beleuchtet den Kunstmarkt mit seinen vielfältigen Facetten.