An der Bedastrasse entstehen 34 altersgerechte Wohnungen im Bauprojekt "Wohnen 55+". Diese sollen im Frühjahr/ Sommer 2025 bezugsfertig sein. "Der Baufortschritt liegt gut im Zeitplan - wir sind zuversichtlich pünktlich bezugsbereit zu sein", sagt Florian Kobler, Präsident der Gossauer Wohnbaugenossenschaft GFW. Den ersten Meilenstein hat die GFW bereits heute gefeiert: Sie lud alle am Bau beteiligten Handwerker, Architekten und Organisatoren zum Danke-Zmittag an die Bedastrasse. Beim Grillierangebot der Metzgerei Grübler wurde sich gestärkt und ausgetauscht - auch der Rohbau konnte besichtigt und Fragen dazu gestellt werden.
Langfristig günstig wohnen
Die Alterswohnungen sind die ersten ihrer Art in Gossau: "Der Verein 'Wohnen im Alter' kam auf uns zu und bat um Unterstützung in der Realisierung", erläutert Kobler zur Entstehung des Projekts. Als gemeinnützige Wohnbaugenossenschaft entwickelte die GFW daraufhin das Projekt "Wohnen 55+" gemeinsam mit der Cavelti Architektur AG St.Gallen. Das Besondere am Projekt und der Umsetzung ist aber nicht nur die Altersspezifikation: "Wir setzen auf regionale und lokale Unternehmen im Bau. Deswegen sind heute vielleicht auch so viele Personen anwesend", sagt Kobler und lacht. Stolz ist die GFW aber nicht nur auf diese für sie selbstverständliche Leistung, sondern vor allem auch auf ihr Mietpreisspiegel: Die fairen Mieten sind langfristig garantiert.
21 von 34 Wohnungen reserviert
"Natürlich waren auch wir von der Bauteuerung betroffen. Wir hätten die Mieten gerne noch günstiger angeboten", erklärt Kobler. Die Wohnungspreise des Neubaus nach qualitativ hohem Baustandard bewegen sich Netto zwischen 1'160 Franken (2-Zimmer 1. OG, 58 Quadratmeter) sowie 1'970 Franken (3.5-Zimmer EG, 91 Quadratmeter). "Diese Preise können wir langfristig garantieren." Seit kurzem sind die Wohnungen auf dem Markt - die Nachfrage ist gross: " 21 der 34 Wohnungen sind bereits vorreserviert", so Kobler. Die restlichen warten noch auf ihre Interessenten. Bewerbungen werden u. a. über die Webseite entgegengenommen. "Demnächst soll dann auch die erste Musterwohnung zur Besichtigung bereitstehen", stellt Kobler in Aussicht. Die GFW wird alsbald dazu informieren.
Besondere Angebote für Mieter
Die gute Nachfrage zeige auch, wie relevant ein solches Angebot für Gossau ist: "Das Projekt bietet Menschen ab 55 eine hervorragende Zwischenlösung für den Umzug z.B. von einem Haus, oder einer grösseren Familienwohnung in eine kleinere Wohnung mit hohen Standards - und vor dem späteren Einzug in eine betreute Einrichtung." Das Angebot des Hauses sei ebenso explizit auf Bedürfnisse dieser Personengruppen abgestimmt: "Denkbar ist, dass in Zusammenarbeit mit dem Verein Wohnen im Alter ein wechselndes Angebot entsteht, an dem die Mieter freiwillig teilnehmen können, so z.B. gemeinsame Ausflüge oder kulturelle Veranstaltungen. "Das kommt jedoch auch auf die Wünsche der Mieterschaft an. Jeder kann und soll so leben, wie er möchte - aber die Gemeinschaft wird ebenso angesprochen."
Gemeinschaftsraum und extra Zimmer
Für Veranstaltungen zur Verfügung steht ein Gemeinschaftsraum, der von allen Mietern genutzt werden kann. Zudem können diese bei Interesse ein einzelnes, freies Zimmer tageweise dazu mieten, sollten sie Besuch bekommen: "Insbesondere für die kleineren Wohnungen könnte es bei Übernachtungsgästen eng werden. Daher haben wir ein solches Angebot entwickelt", so Kobler. Die Mieter können zum Beispiel für ihre Enkel oder anderen Besuch ein Zusatzzimmer buchen.
Sozial, nachhaltig und ökologisch
Ein besonderes Augenmerk beim Bau wurde auch auf die soziale und ökologische Nachhaltigkeit gelegt. So stehen u. a. Effizienz und erneuerbares Heizen im Fokus: Durch die Installation einer Erdsonden-Wärmepumpe sowie einer Solaranlage auf dem Dach wird die Energie nachhaltig bezogen. Eine Wärmerückgewinnung über die Duschrinne sorgt für zusätzlichen Energiegewinn aus dem Kreislauf. Darüber hinaus wurde auch bei der Garage zukunftsweisend gedacht: die Ladeinfrastruktur für Elektro-Autos ist vorbereitet.