Als heimische Unternehmerin kennt man Christine Amstutz vor allem durch ihr Unterwäschelable „Undis“. Auf ihrem Onlineportal undis.ch vertreibt sie in der Schweiz, Österreich und Deutschland handgeschneiderte, bunte Unterwäsche „made in Gossau“. Hergestellt wird alles in ihrem Atelier an der Ringstrasse. Als Nachbarin des Cafis mit Herz ist sie auch die erste Künstlerin, die in diesem ab Donnerstag, 14. November, bis Weihnachten ausstellen wird.
Fliegende Engel suchen zu Hause
Wer nun aber mit bunten Höschen und Boxershorts als Cafi-Deko rechnet, sucht vergebens danach. Denn Amstutz ist nicht nur als Schneiderin kreativ. Das Cafi verzieren werden ihr Eier-Engel und Feen. Die handbemalten Figuren eigenen sich als Deko für die Adventszeit, das ganze Jahr über oder auch als einzigartige Geschenkidee. Betrachten und erwerben kann man diese dann im Cafi. Die Bezahlung erfolgt in Bar oder mit Twint.
Plattform für heimische Künstler
„Wir wollen heimischen und regionalen Künstlern eine Plattform bieten“, sagt Michaela Bremgartner, Geschäftsführerin des Cafis. Mit wechselnden Kunstausstellung sollen die Wände des Cafés regelmässig neue „Dekoration“ erhalten: „So haben auch die Gäste während ihrer Genussmomente bei uns immer etwas Neues zu entdecken und zu stöbern.“ Für den ein oder anderen findet sich dann vielleicht auch noch das passende Geschenk für einen besonderen Anlass.
Weitere Künstler/innen gesucht
Die nächsten Kunstobjekte für Folgeausstellungen im Januar und Februar stehen ebenfalls schon fest: Im Januar stellt Ursi Hollenstein Gossauer Bilder, Holzfiguren und Kränze aus. Ab Februar wird Schmuckgestalterin Mirjam Seeger aus dem Niederdorf dann ihr Angebot präsentieren können. Für die Monate danach werden weitere Künstler/innen aus den Bereichen Bild- oder Handwerkskunst gesucht. Interessenten können sich unter info@stadtbuehl-beck.ch oder 076 208 12 56 melden.
Neue Öffnungszeiten und Suppenangebot
In der Winterzeit hat das Cafi bis Ende März neu von Montag bis Freitag, 6 – 17 Uhr, sowie am Samstag, 8 – 14 Uhr, geöffnet. Neu im Programm sind auch die Suppentage: Immer dienstags bis freitags kommen Kunden zum Mittagstisch in den Genuss von hausgemachten Suppen. Welche Suppe angeboten wird, wird am Tag selbst angeschrieben sein.