197 Bogenschützen traten an
Dieses Jahr war die Teilnehmerzahl auf zwei Gruppen beschränkt: Die erste Gruppe startete an beiden Tagen um 9:00 Uhr, die zweite Gruppe um 12:00 Uhr. Am Samstag mussten alle Schützen zur Bogenkontrolle, die etwa 1,5 Stunden vor dem Start stattfand. Insgesamt nahmen 197 Bogenschützen an der SM teil. Das Turnier lief wie folgt ab: Zunächst starteten die Schützen mit zwei Proberunden auf ihre Scheibe mit jeweils 5 Pfeilen auf ihre Scheiben. Jeder Pfeilscheibenhalter hatte vier Scheibenauflagen (Zielscheiben), die folgendermassen unterteilt waren: unten links: A / unten rechts: B / oben links: C / oben rechts: D. Wer auf Scheibe C startete, begann nach der Gruppe AB mit dem Schiessen, da jeweils nur zwei Schützen gleichzeitig auf die Scheibenauflagen schiessen konnten.
Zehn Gossauer Bogenschützen am Start
Anschliessend waren die Schützen der Gruppe CD an der Reihe. Nachdem alle geschossen hatten, gingen sie nach vorne, schrieben ihre Punktzahl doppelt auf und zogen anschliessend die Pfeile. Dieser Ablauf wiederholte sich wie folgt: zweimal Probeschiessen mit jeweils 5 Pfeilen auf ihre Scheibe; sechsmal Wertungsschüsse auf Scheibe C. Danach gab es eine Pause und im zweiten Durchgang wurde über Kreuz gewechselt. Statt wie zuvor auf Auflage C wurde nun auf Auflage B geschossen – erneut sechsmal Wertungsschüsse. Nach Abschluss der Runde wurden die Punkte zusammengezählt und die Schusszettel abgegeben. Am zweiten Tag lief das Turnier nach demselben Prinzip ab. Vom Verein Archery Swiss Gossau nahmen insgesamt 10 Schützen an der Schweizermeisterschaft in Wil teil.
Teilnehmende: Alice Neff, Peter Gubser, Patrik Mäder, Fabian Wehrli, Salome Frei, Bettina Schoch, Romina Schoch, Dahlia Schweizer, Emily Wehrli und Niamh Sagrafena.