Vögel hautnah: Walter Zoo erweitert das Flugtraining

Wenn ein Wüstenbussard so tief über die Zuschauerbänke fliegt, dass man den Luftzug in den Haaren spürt, vergisst man das nicht mehr so rasch. Gossau24 durfte bei einem exklusiven Flugtraining im «Fliegenden Klassenzimmer» des Walter Zoos dabei sein – ein atemberaubendes und lehrreiches Erlebnis.

Mit Herzblut dabei
Dominic Kast, Revierleiter Vögel, baut das Flugtraining im Walter Zoo mit viel Herzblut auf. Er ist schon seit seiner Kindheit von den Vögeln begeistert und gibt sein Wissen, das er sich in vielen Weiterbildungen angeeignet hat, an die anderen Mitarbeitenden weiter. «Das Flugtraining ist eine sinnvolle Beschäftigung für die Vögel und gleichzeitig ein Bildungsangebot für die Besucherinnen und Besucher», sagt Dominic Kast. Manche hätten am Ende der Vorführung Tränen in den Augen: «Es gibt Besucher, die jede Woche vorbeikommen, um zuzusehen. Jedes Flugtraining ist anders und wieder spannend.»

Neu fünfmal pro Woche – und mit weiteren Vogelarten
Seit zweieinhalb Jahren bietet der Walter Zoo den Besucherinnen und Besuchern das «Fliegende Klassenzimmer» an. In den letzten Monaten sind weitere Vögel (darunter zwei Truthahngeier und einige Sonnensittiche) dazugekommen und dank der Ausbildung von weiteren Mitarbeitenden findet es neu fünfmal pro Woche statt – von Dienstag bis Donnerstag sowie Samstag und Sonntag, jeweils 14 Uhr bei gutem Wetter. Rund 260 Personen finden auf den Zuschauerbänken Platz. Das Publikum bleibt sitzen, denn wenn sie stehen würden, könnten die Vögel sie mit dem Trainerteam verwechseln.

Ein beeindruckendes Erlebnis für alle Sinne
Gezeigt wird eine eindrucksvolle Vielfalt: Wüstenbussard Alanis, Flügeltauben, Gelbbrustaras, Grünflügelpapageien – und neu auch zwei Truthahngeier und Sonnensittiche. Die Tiere fliegen gezielt über die Zuschauer hinweg, landen aber nie auf den Bänken. Alles basiert auf einem sorgfältigen Aufbau. «Die Vögel bestimmen, wann sie so weit sind, am Flugtraining teilzunehmen. Sie stehen im Mittelpunkt», betont Dominic Kast. Was hier geboten wird, ist in der Schweiz einzigartig – und ein Erlebnis für alle Sinne.