Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda

Bauprojekt Freiraumentwicklung Schul- und Sportanlage Niederwil

Die geplanten neuen Anlagen. Bild: zVg
Für die Sanierung der Schul- und Sportanlagen in Niederwil sowie die Erstellung eines Kunstrasenfeldes wurde ein Bauprojekt ausgearbeitet. Dieses wird der Bürgerschaft am Montag, 23. Juni 2025 an der ausserordentlichen Bürgerversammlung vorgelegt. Am Donnerstag, 12. Juni 2025 um 19:30 Uhr findet zudem eine öffentliche Informationsveranstaltung im Schulhaussaal in Niederwil statt, an welcher das Projekt vorgestellt wird.

Die Spiel- und Sportanlagen im Aussenraum der Primarschule Niederwil sind sanierungsbedürftig. Gleichzeitig hat der Fussballclub (FC) Niederwil zunehmend Kapazitätsprobleme, um den Spiel- und Trainingsbetrieb im Verein aufrecht zu erhalten. Mit dem Bau eines Kunstrasenfeldes als Ersatz für das bestehende Naturrasenfeld, einem neuen Spielplatz und der Sanierung der 100 m Laufbahn, der Kugelstossanlage, des Trainingsplatzes und der Beachvolleyballanlage, eingebettet in eine gestalterische Gesamtlösung, soll eine attraktive, vielseitig nutzbare Aussenanlage rund um die Primarschule Niederwil für alle Generationen entstehen.

Ausgangslage

Bei der Planung wurde eine Gesamtbetrachtung der bestehenden Sportanlagen vorgenommen, sodass anstehende Sanierungen an den bestehenden Anlagen mitberücksichtigt werden konnten. Die vom Gemeinderat eingesetzte Projektgruppe hat, zusammen mit einem Landschaftsarchitekten und einem Raumplaner, alle bekannten und in Frage kommenden Standorte in Oberbüren, Niederbüren, Niederwil und Sonnental untersucht und die verschiedenen Möglichkeiten abgeklärt. Basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen wurde ein Projekt ausgearbeitet, welches die Sanierung und Erweiterung der Schul- und Sportanlagen in Niederwil, als bestmögliche Variante für die Erweiterung mit den geforderten Nutzungsmöglichkeiten, umfasst.

Projektbeschrieb

Das Projekt sieht die Realisierung eines normgerechten Fussballspielfeldes in der Ausführung eines Kunstrasenfeldes auf dem Gebiet der heutigen Primarschule Niederwil vor. Neben dem Kunstrasenfeld sollen angrenzend der öffentliche Spielplatz, die Beachvolleyballanlage, das Naturrasenspielfeld, die Laufbahn und die Kugelstossanlage saniert und in die Gesamtanlage integriert werden. Zusätzlich wird ein Gebäude für die Technik und die öffentliche Toilette, inkl. Wassertank für die Benetzungs- und Bewässerungsanlage integriert. Angrenzend an den Velounterstand soll eine Garage für den Hausdienst errichtet werden.

Ein Kunstrasenspielfeld ist weniger witterungsanfällig als herkömmliche Naturrasenfelder. Dies bedeutet, dass der FC Niederwil, vor allem während den Übergangszeiten, länger draussen trainieren kann und deshalb weniger auf eine Hallennutzung angewiesen sein wird. Die Halle steht dadurch für andere Vereine und Nutzer mehr zur Verfügung. Während die Sommermonate komplett ohne Hallenbelegung bestritten werden können, sind im Winter lediglich die jungen Juniorenteams auf eine Halle angewiesen. Hallenbelegungen durch ältere Junioren oder Erwachsene werden reduziert, da diese dann bei Bedarf ihr komplettes Trainingsjahr draussen absolvieren können.

Das erarbeitete Freiraumprojekt ermöglicht nicht nur einen geregelten Trainings- und Spielbetrieb für den FC Niederwil und seine Mannschaften. Es fördert ebenso die Möglichkeiten anderer Vereine in der Gemeinde und mit der Aufwertung des Spielplatzes und der Ergänzung wichtiger Infrastrukturen. Die Anlage wird auch für die gesamte Bevölkerung attraktiver und besser nutzbar.

Die Gesamtkosten für die neue Schul- und Sportanlage auf dem Aussenareal der Primarschulgemeinde Niederwil belaufen sich auf Fr. 4’440’000 (inkl. MWST, +/– 10 %).

Beteiligung Vereine / Beitrag Stiftung +Du

Der FC Niederwil hat sich mit insgesamt Fr. 300’000 an den Baukosten für die Sanierung und den Umbau der Sportanlagen in Niederwil zu beteiligen. Der Beitrag des FC Niederwil setzt sich aus Sportfondsmitteln und eigenen Ressourcen zusammen. Zudem wird der jährliche Beitrag an die Unterhaltskosten für die Nutzung der beiden Spielfelder in Niederwil durch den FC Niederwil erhöht. Abklärungen betreffend eine finanzielle Beteiligung des Turnvereins Niederwil mit Mitteln des Sportfonds sind pendent.

Im Rahmen des 125-Jahr-Jubiläums der Raiffeisengruppe unterstützt die gemeinnützige Stiftung +Du der Raiffeisenbank Gossau-Andwil-Niederwil die Neugestaltung des Spielplatzes mit einem zusätzlichen Beitrag von rund Fr. 17’000. Die Zuwendung ergänzt die bestehenden Mittel und unterstreicht das langfristige Engagement der Stiftung für gemeinnützige und familienfreundliche Projekte in der Region.

Zustimmung Primarschulgemeinde Niederwil

Der Primarschulrat Niederwil steht dem Bauprojekt Freiraumentwicklung Schul- und Sportanlage Niederwil seit Anbeginn positiv gegenüber und wirkte in der Projektgruppe aktiv an der Planung mit. Der Neubau des Spielplatzes ist für die Primarschule Niederwil und die spielenden Kinder von hoher Bedeutung, da der bestehende Spielplatz sanierungsbedürftig ist und ohne Massnahmen in den nächsten Jahren teilweise gesperrt werden müsste. Der Schulrat sieht die Vorteile der neuen Nutzungsmöglichkeiten für die Vereine und unterstützt diese vollumfänglich. Der neue Spielplatz kann mit der vorliegenden Planung optimal in die Schul- und Sportanlage Niederwil integriert werden.

Die jährlichen Folgekosten, welche sich durch die Übernahme der neuen Schul- und Sportanlage in den Betrieb und Unterhalt der Primarschulgemeinde Niederwil ergeben, bedürfen der Zustimmung der Bürgerschaft der Primarschulgemeinde Niederwil. Dazu ist ebenfalls eine ausserordentliche Bürgerversammlung erforderlich. Diese findet unmittelbar im Anschluss an die ausserordentliche Bürgerversammlung der Politischen Gemeinde Oberbüren am Montag, 23. Juni 2025 statt.

Unter Vorbehalt der Genehmigung des Bauprojektes durch die Bürgerversammlungen vom 23. Juni 2025 kann mit dem Bau frühestens im Februar 2026 begonnen werden. Eine detaillierte Projektbeschreibung erhalten Sie in Form eines Gutachtens, welches anfangs Juni gemeinsam mit dem Stimmausweis allen Stimmberechtigten per Post zugestellt wird.

Öffentliche Informationsveranstaltung

Am Donnerstag, 12. Juni 2025 um 19:30 Uhr findet zudem eine öffentliche Informationsveranstaltung im Schulhaussaal in Niederwil statt, an welcher das Projekt vorgestellt wird. Zur Teilnahme sind Sie herzlich eingeladen. Der Gemeinderat Oberbüren und Primarschulrat Niederwil freut sich auf eine aktive Teilnahme der Bevölkerung. 

Gemeinde Oberbüren