Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Gast-Kommentar
Drache-Füür
09.05.2025

"Es läuft was"

Kolumne auf Gossau24. Bild: jg
"Drache-Füür" vom 9. Mai 2025.

Zuerst monatelanges «Gähn-Gähn», dann plötzlich «Zack-Zack». In den letzten 14 Tagen hat das öffentliche Leben in Gossau mächtig Fahrt aufgenommen. Angefangen hat die Frühlings-Rally mit der Präsentation der prämierten Idee für das Eisenring-Areal zwischen Flawiler- und Wilerstrasse. Angekündigt wird nicht weniger als «ein neues Stadtquartier» mit «vielfältigen Wohnformen» und einem «zentralen Quartierplatz, Freifläche und Begegnungszonen für Austausch und Miteinander». Am Mai-Markt-Samstag macht dann der Stadtrat am Stadtapéro eine Auslegeordnung zum Stand von geplanten und laufenden Projekten. Da wäre einmal das Fernwärmenetz, bei der in der Kernzone mit Holzenergie, im Mettendorf mit Abwärme aus der Industrie und saisonaler Speicherung gearbeitet werden soll. Kostenschätzung: 75 Millionen Franken – Unsicherheit +/- 25 Prozent. Zum Thema Sportstätten erfährt man, dass die «Module 2 und 3 der Sportwelt neu priorisiert» würden. Das bedeutet wohl einen Zwischenstopp. Das gleiche gilt für den Bushof beim Bahnhof. Rechtsmittel blockieren die Realisierung. Das ist gleich ärgerlich wie der Rekurs beim Sana-Fürstenland-Neubau, nur einfach etwas weniger mediengeil. Und schliesslich sollte das Rathaus «dringend» saniert werden. Das Parlament steht da jedoch auf die Bremse und setzt mit der Einsetzung einer Vorberatenden Kommission zum Planungskredit auf Verzögerung. Überhaupt wird das Stadtparlament zum «Hort des Widerstandes». So winkt es auch das Bibliotheksreglement nicht einfach durch, sondern setzt auch hier eine VBK ein. Für die Vorberatung der vorgeschlagenen «Änderungen der Kompetenzregelung in der Gemeindeordnung» wird sogar eine Siebner-Kommission eingesetzt. Und schliesslich stutzt das Parlament in der Maisitzung dem neuen «städtischen Personalreglement» ordentlich die Flügel. Der von der bürgerlichen Rechts-Mitte-Allianz erzwungene Kompromiss zeigt «zwar weiterhin grosszügige Bedingungen, aber ohne Zückerli». Es ist offensichtlich: Die Legislative nimmt die Exekutive an die Kandare. Für den Stadtrat ziehen Regenwolken auf. Eitel Sonnenschein dann am Maimarkt und tags darauf mit der Bekanntgabe der Preisträgerin des Gossauer Preises 2025. Mit Brigitte Hollenstein-Gemperle triffts die Richtige. Sie setzte und setzt sich mit Herzblut für Frauen- und Familienthemen ein. Verdienste, welche die Drachentöter übrigens schon 2021 mit der Verleihung des Drachenpreises gewürdigt haben. 
Was ist vom öffentlichen Geschehen der letzten 14 Tage zu halten? Es handelt sich mehrheitlich um Ideen, Vorschläge, Absichtserklärungen. Was daraus einmal werden wird, wird sich zeigen. Einzig für die Gossauer-Preis-Trägerin gilt: Was man hat, das hat man.
Ein schönes Muttertags-Wochenende wünscht 
Drago

Wehe, wenn er Feuer speit! In seiner Kolumne "Drache-Füür" kommentiert Drago auf Gossau24 jeden zweiten Freitag - mit verdienten Urlaubspausen - das Geschehen in Gossau vor und hinter den Kulissen.

Drago