Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Stadt Gossau
19.05.2025
20.05.2025 21:27 Uhr

„Tagesstrukturen im Hirschbergquartier – Wie weiter?“

Hirschberg-Schulhaus, Gossau. Bild: zVg.
Wie die SP Gossau mitteilt, fehlt im Hirschbergquartier in Schulhausnähe ein schulergänzendes Betreuungsangebot, eine sogenannte Tagesstruktur. Im Monat März führte die die Partei eine Umfrage zu den Bedürfnissen im Quartier mit dem Fokus Tagesstruktur und Kita durch.

Am 8. Mai informierte die Partei interessierte Quartierbewohner:innen über die Ergebnisse der Umfrage. Anwesend waren betroffene Eltern, Behördenvertreter sowie weitere interessierte Personen. Die Rückmeldungen liessen aufhorchen. Von den über 100 Antwortenden sprachen sich 85% für eine schulhausnahe Tagesstruktur aus. Ein Kita-Angebot wünschten sich gut zwei Drittel der Befragten.

Unbefriedigende Situation

Dario Sulzer, bis Ende 2024 Stadtrat in Wil, orientierte nach der Präsentation über das gut ausgebaute Betreuungsangebot in Wil. In der Folge ergab sich eine rege Diskussion. Mütter und Väter mit (vor)schulpflichtigen Kindern äusserten dabei ihr Unverständnis über die seit Jahren fehlenden Betreuungsangebote beim Hirschbergschulhaus. Aktuell besuchen betroffene Kinder im Primarschulalter die Tagesstruktur im Othmar Schulhaus. Kindergartenkinder und Erstklässler profitieren von einem Taxidienst zu den Standorten Othmar und Andreaszentrum; allerdings nur für die Hinfahrt und über Mittag, nicht für die Rückfahrt am Nachmittag. Weil die Situation mit den weiten Wegen nicht befriedigend ist, verzichten enttäuschte Eltern oft auf eine Anmeldung. Folglich übernehmen Familien gegenseitig die Betreuung ihrer Kinder, reduzieren ihr Arbeitspensum oder versuchen das Problem mit Tageseltern zu lösen.

Petition lanciert

Rege diskutiert wurde über das „Wie weiter?“ Itta Loher, welche durch den Abend führte, nahm die Idee einer Petition an die Schulbehörden auf. Auf Wunsch der Betroffenen übernahm die SP das Aufgleisen derselben. In der Zwischenzeit hat eine parteiinterne Arbeitsgruppe die Petition verfasst. Sie fordert vom Schulrat auf das Schuljahr 2026/27 eine schulhausnahe Tagesstruktur. Wegen fehlender Räumlichkeiten im Schulhaus und einer schwierigen Suche nach Räumlichkeiten ausserhalb des Schulareals wird auf die Möglichkeit eines provisorischen Pavillons auf dem Schulareal hingewiesen. Jahrelang diente ein solcher Pavillon an der Ahornstrasse für schulische Zwecke.

Das Sammeln der Unterschriften hat bereits begonnen und dauert bis Mitte Juni 2025. Einerseits sammeln interessierte und betroffene Eltern direkt, andererseits kann auch online über sp-gossau.ch daran teilgenommen werden. Beabsichtigt ist, die Petition vor der Parlamentssitzung vom 1. Juli den Schulbehörden zu überreichen.

pd