Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Stadt Gossau
31.05.2025

Personelle Wechsel in der Seelsorgeeinheit Gossau

Bild: zVg / gossau24.ch
Anita Rezzonico verlässt nach fast 25 Jahren die Seelsorgeeinheit Gossau und nimmt eine neue Stelle in der Pfarrei Winkeln an. Nach fünf Jahren engagierten Wirkens verabschiedet sich Pater Kiran Gottipati von der Seelsorgeeinheit Gossau. Ab August 2025 wird er als Pfarradministrator die Seelsorgeeinheit Appenzeller Hinterland in Herisau leiten. Seine Nachfolge in Gossau tritt Pater Jerry Joseph an, der bisher in der Seelsorgeeinheit Magdenau tätig war.

Ein Vierteljahrhundert gelebte Seelsorge

Nach fast 25 Jahren engagierter Tätigkeit in der Katholischen Kirchgemeinde Gossau tritt Anita Rezzonico, Religionspädagogin, eine neue Stelle als Seelsorgerin der Seelsorgeeinheit St.Gallen-West mit Schwerpunkt Winkeln an. Direkt nach ihrer Ausbildung am Katechetischen Institut in Luzern fand sie den Weg in die Seelsorgeeinheit Gossau, Andwil/Arnegg-Bernhardzell-Gossau-Waldkirch und prägte seither mit Herz, Verstand und Glauben das Leben in den Pfarreien, Schulen, Kirchen, Ämtern und im Team. Anita Rezzonico hat über die Jahre hinweg nicht nur ihre Fachkenntnisse, sondern vor allem auch ihr Herzblut, ihre Empathie und ihre tiefe spirituelle Überzeugung eingebracht. Sie verstand es auf eindrucksvolle Weise, die vier Grundpfeiler kirchlichen Handelns – Liturgie, Verkündigung, Diakonie und Gemeinschaft mit Leben zu füllen. Ob in der Feier von Gottesdiensten, in der religiösen Bildung an Schulen, in der Begleitung von Menschen in schwierigen Lebenssituationen oder in der täglichen Zusammenarbeit im Team: Anita weiss, wie sie ihre Fähigkeiten, zuzuhören, zu ermutigen und gleichzeitig Struktur zu geben, einsetzen kann.

Ein neuer Weg führt nach Herisau

Pater Kiran stammt aus Munugode im südindischen Bundesstaat Telangana. Nach seinem Theologiestudium in Pune kam er 2016 in die Schweiz, legte 2017 seine erste Profess in der Schweizer Pallottinerprovinz ab und wurde 2020 in der Andreaskirche Gossau zum Priester geweiht. Seitdem war er als Kaplan in Gossau tätig und engagierte sich zusätzlich als Hausrektor der Pallottinergemeinschaft sowie als stellvertretender Missionssekretär und Provinzrat. Mit seiner offenen Art und kreativen Predigten hat er viele Pfarreiangehörige begeistert. Seine neue Aufgabe in Herisau ist für ihn eine Rückkehr an einen vertrauten Ort: Bereits 2018/2019 absolvierte er das erste Jahr seiner Berufseinführung in Herisau. Die Seelsorgeeinheit Appenzeller Hinterland freut sich auf einen Priester, der für eine lebendige und einladende Kirche steht.

Ein neuer Anfang mit Pater Jerry

Pater Jerry stammt aus Kallery im südindischen Bundesstaat Tamilnadu. Nach seinem Theologiestudium an der theologischen Fakultät in Mysore wurde er 2015 in seiner Heimat zum Priester geweiht. Danach arbeitete er als Kaplan in Mumbai, war Administrator und Englischlehrer an der Pallottiner High School in Chennai. Pater Jerry hat Master-Abschlüsse in Sozialarbeit, Englisch-Literatur und Philosophie erfolgreich abgeschlossen. Im Jahr 2020 kam er in die Schweiz. Ein Jahr lang arbeitete er als Aushilfspriester der Seelsorgeeinheit ONN und anschliessend absolvierte er die Berufseinführung in der Seelsorgeeinheit Magdenau als Kaplan. Für die Pallottinergemeinschaft amtet er als stellvertretender Hausrektor. Ihm ist die Teamarbeit und die aktive Mitgestaltung der Kirche durch Laien, wie es der Ordensgründer Vinzenz Pallotti vorgesehen hat, sehr wichtig. Pater Jerry freut sich darauf, die Kirchgemeinden in der Seelsorgeeinheit Gossau kennenzulernen und gemeinsam mit ihnen den Glauben zu leben.

Verabschiedung und Begrüssung

Die Verabschiedung von Anita Rezzonico und Pater Kiran sowie die Begrüssung von Pater Jerry wird am Pfingstmontag im Gemeinschaftsgottesdienst in allen Pfarreien der Seelsorgeeinheit Gossau stattfinden. Eine persönliche Verabschiedung von Anita Rezzonico und Pater Kiran findet im Gottesdienst am Samstag, 5. Juli 2025, in der Pauluskirche und am Sonntag, 6. Juli 2025, in der Andreaskirche Gossau statt. Alle Mitglieder der Kirchgemeinden sind herzlich eingeladen, an diesen besonderen Gottesdiensten teilzunehmen.

Die Pallottiner in Gossau

Die Pallottiner sind eine katholische Ordensgemeinschaft, die vom heiligen Vinzenz Pallotti im 19. Jahrhundert in Rom gegründet wurde. Ihr Auftrag besteht darin, den Glauben zu fördern und die Liebe zu verbreiten, gemeinsam mit allen Menschen guten Willens. In Gossau SG ist die Pallottinergemeinschaft seit vielen Jahren aktiv. Sie unterstützt die Seelsorge in den Kirchgemeinden Gossau, Andwil/Arnegg, Bernhardzell und Waldkirch, stellt Priester für die Pfarreiarbeit zur Verfügung und engagiert sich in der Mission, Bildung und geistlichen Begleitung. Das Haus der Pallottiner in Gossau dient als Wohn- und Gebetsgemeinschaft für die Patres, aber auch als Ort der Begegnung und Stärkung im Glauben. Insbesondere in Zeiten von Flucht oder Unsicherheit bieten die Pallottiner – gemeinsam mit der katholischen Kirchgemeinde Gossau – Unterstützung in Form von Unterkunft, Begleitung, Integration in die Gemeinschaft. Die Gemeinschaft legt grossen Wert auf Zusammenarbeit mit Laien und auf eine offene, lebendige Kirche, in der alle ihre Charismen einbringen können – ganz im Sinn des Ordensgründers.

     
Seelsorgeeinheit Gossau