Die Jagdgesellschaft Gossau wird durch zwei Pilotinnen/Piloten-Teams der Rehkitzrettung Schweiz unterstützt, welche die Ausbildung wie auch die Drohne inklusive Wärmebildkamera komplett privat finanziert haben. Die umfangreiche Koordination steht unter der Leitung des Jagdpächters Christof Schönenberger.
Jagdgesellschaft Gossau rettet Rehkitze mit Drohnen


Die Drohne kann einen vordefinierten Flugplan autonom abfliegen oder im freien Flug eingesetzt werden. Die abzufliegenden Felder werden mit Wegpunkten und Flughöhen vordefiniert. Während des Flugs sendet die Wärmebildkamera aktuelle Bilder in Echtzeit auf die Monitore der Kitzretter. Wird anhand des Wärmebildes ein Rehkitz erkannt, wird dieses gerettet.

Dank der Fronarbeit von vielen Freiwilligen kann so Tierleid vermieden werden. Neben der Kitzrettung mit Drohnen werden auch weiterhin Felder verblendet. Dabei werden am Vorabend des geplanten Mähtermins in den Wiesen weisse Säcke an Stecken aufgehängt. Dies hat den Zweck, dass die Rehgeissen verunsichert werden und mit ihren Kitzen während der Nacht aus den Wiesen fliehen.
Allen Beteiligten aus der Landwirtschaft, den Pilotinnen/Piloten-Teams und den engagierten Jagdpächterinnen und -pächtern, die sich für das Tierwohl und die Kitzrettung einsetzen, gebührt an dieser Stelle ein herzlicher Weidmanndank!

