Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Gast-Kommentar
Drache-Füür
27.06.2025

"Erstens kommt es anders und zweitens, als man denkt"

Kolumne auf Gossau24. Bild: jg
"Drache-Füür" vom 27. Juni 2025.

Der Gossauer Stadtrat definiert alle vier Jahre seine Zielsetzungen für die laufende Legislaturperiode. Aktuell hat er die Legislaturplanung für die Jahre 2025 bis 2028 veröffentlicht. Bei der Festlegung seiner Ziele orientiert sich der Stadtrat am vom Stadtparlament 2017 beschlossenen Leitbild Gossau35, das seinerseits auf dem intensiv diskutierten und verabschiedeten Stadtentwicklungskonzept basiert. Dieses Leitbild besteht aus vier Leitsätzen: Gossau<auch.ch – Ein Platz zum Wohnen, ein Platz zum Leben, ein Platz zum Arbeiten, ein Platz zum Vernetzen. Zu jedem Leitsatz gehört eine Vision sowie eine Reihe von Zielen und Strategien, mit denen diese erreicht werden sollen.
In der nun vorgelegten Legislaturplanung 2025 bis 2028 listet der Stadtrat 18 konkrete Ziele auf, die er bis Ende der Periode erreicht haben will. Darunter finden sich greifbare Vorhaben wie «Erneuerung des Schulhauses Notker ist abgeschlossen», «Der neue Busbahnhof kann gebaut werden» oder «Die räumliche Lösung für die Tagesstruktur Hirschberg ist geplant». Es gibt aber auch weniger klar definierte Ziele wie «Das Sportwelt-Modul 2 ist weiterentwickelt», «Ein Pilot Begabtenförderung für den Bildungsplatz Gossau ist ausgelöst» oder «Angebote für Begleitung und Beratung in allen Lebenslagen sind konkretisiert». Auch die Projektierung eines Rathaus-Neubaus wird als Ziel aufgeführt.
Zusätzlich nennt der Stadtrat «übergeordnete Themen und Projekte», die keiner der vier Visionen direkt zugeordnet sind, etwa das Ziel, den «Stadthaushalt zu stabilisieren und gesund zu halten». In einem Rückblick auf die Legislaturperiode 2021 bis 2024 hält der Stadtrat fest, dass zwölf von 23 Vorhaben abgeschlossen werden konnten – was umgekehrt bedeutet, dass fast die Hälfte der Ziele nicht erreicht wurde. Besonders ins Auge fällt dabei das «Haus der Kultur», dessen Umsetzung nicht einmal begonnen wurde und das auf unbestimmte Zeit verschoben wurde.
Das Stadtparlament wird die neue Legislaturplanung an seiner Sitzung vom kommenden Dienstag zur Kenntnis nehmen. Eine Kenntnisnahme bedeutet allerdings nicht, dass es sich verpflichtet, die Ziele im Sinne des Stadtrates mitzutragen. Vielmehr wird das Parlament – wie bereits in den letzten Monaten mehrfach zu beobachten war – seinem eigenen, nicht schriftlich festgehaltenen Zielkatalog folgen und dem Stadtrat die Richtung vorgeben.
Ein schönes letztes Juni-Wochenende wünscht
Drago

 

 

 

 

 

Wehe, wenn er Feuer speit! In seiner Kolumne "Drache-Füür" kommentiert Drago auf Gossau24 jeden zweiten Freitag - mit verdienten Urlaubspausen - das Geschehen in Gossau vor und hinter den Kulissen.

Drago