Die Stiftung VitaTertia informiert und lädt ein:
Die Stiftung VitaTertia hat vor bald 40 Jahren mit einer visionären Pionierleistung das solide Fundament gelegt, um für den dritten Lebensabschnitt individuelle und qualitativ hohe Dienstleistungen für Gossau und Umgebung anbieten zu können.
Im Zentrum von Gossau entwickelte sich der Gerbhof & Weiher über all die Jahre sehr erfreulich und hat das Leben im Alter immer als positive Lebensphase gesehen. Die Stiftung engagiert sich umfassend und sozial für alle Fragen, welche den dritten Lebensabschnitt betreffen. Es geht eben nicht «nur» darum ein klassisches Heim zu sein – nein, der Fokus im VitaTertia war immer vorausschauend sowie auch auf die Bedürfnisse der Gäste ausgerichtet.
So entstanden in den frühen 90er Jahren verschiedene Wohnformen und Ideen, mit aus damaliger Sicht gesehen «revolutionärem» Charakter. Es sind heute genau diese innovativen Pionierarbeiten, welche den Geist der Stiftung VitaTertia noch immer massgeblich prägen.
Selbstverständlich gibt es im Gerbhof & Weiher eine klassische Pflege-Abteilung mit sehr hoher Qualität, auch als eine der ersten Institutionen gab es eine spezialisierte Wohngruppe für Menschen mit demenzieller Entwicklung. Daneben waren wir schweizweit die ersten Anbieter von «echtem» Betreuten Wohnen mit modularen Dienstleistungen, welche die Sicherheit und Komfort in dieser Lebensphase optimal begleiten. Das einzigartige in der Stiftung VitaTertia ist, dass wir immer garantieren, für alle unsere Bewohner/-innen eine adäquate Pflege- und Betreuungslösung im eigenen Haus zu finden, d.h. wer im Gerbhof oder Weiher zu Hause ist, muss nie mehr umziehen.
Es ist immer unser Ziel, ein Zuhause für alle Betroffenen und Beteiligten zu sein. Das Leben (Vita) soll jeden Tag spür- und erlebbar sein. Daher pflegen wir eine auf allen Seiten sehr offene Gastgebermentalität mit hohen Ansprüchen an «Qualität mit Herz». Unsere öffentlichen Veranstaltungen sind sehr beliebt und unser Restaurant «Vita», mit der wunderbaren Terrasse und saisonalem kulinarischem Angebot, wird regelmässig von Clubs, Vereinen, Geschäften wie auch privaten Gästen besucht.
Es gäbe noch viel Weiteres aufzulisten, z.B. dass wir als eine der ersten Institutionen überhaupt eine eigene, interne SPITEX eröffnet hatten, zertifiziert wurden zum Thema Palliative Care, mehrmals im Schweizer Fernsehen und Radio präsent waren, usw. Was uns jedoch besonders ausmacht ist die kontinuierliche Weiterentwicklung. Wir sind führend in der Aus- und Weiterbildung, wir engagieren uns für verschiedene Berufsgruppen und beteiligen uns bei diversen innovativen Projekten. Auch haben wir immer mit viel Wertschätzung das kulturelle und gesellschaftliche Leben in Gossau unterstützt und freuen uns über zahlreiche Freiwillige Mitarbeitende, welche bei uns immer herzlich willkommen sind.
«Führend, persönlich und offen» ist unser Leitbild. Daher ist es nur logisch, dass wir uns auch bei den verschiedenen Wohnformen unter einem Dach laufend für die Zukunft engagieren und die aktuellen Entwicklungen selber aktiv mitgestalten. Die Stiftung VitaTertia hat sich auf dem vor bald 40 Jahren gelegten Fundament achtsam, nachhaltig und umsichtig weiterentwickelt. Dabei haben wir immer den Fokus gehabt, für Gossau und Umgebung ein umfassendes und modulares Angebot für das Wohnen und Leben im Alter anbieten zu können.
Wir freuen uns daher, am Freitag, den 22. August 2025, von 10 Uhr bis 16 Uhr, die Bevölkerung und alle Interessierten herzlich einzuladen, um mit uns zusammen die Eröffnung des aktuellen Neu- und Erweiterungsbaus, Gerbhof Haus D, mit einer Arztpraxis und attraktiven Wohnungen, gemeinsam zu feiern. Der Tag der offenen Tür startet an der Säntisstrasse 22. Ein attraktiver Wettbewerb begleitet die Besucher/-innen durch die verschiedenen Räumlichkeiten, in welchen wir Angebote wie die verschiedenen, modularen Wohnformen und unsere spezialisierten Dienstleistungen in Zusammenhang mit dem Thema Palliative Care aufzeigen. Eine Herzensangelegenheit ist zudem aufzuzeigen, welche Berufe und Ausbildungen bei uns im VitaTertia möglich sind und wie wir die Freiwillige Mitarbeit wertschätzen.
Wer an diesem Tag die Stiftung VitaTertia nicht persönlich besuchen kann, dem empfehlen wir unseren «Abend der offenen Tür», welcher immer am ersten Donnerstag des Monats um 19 Uhr stattfindet. Weitere Informationen erhalten Sie selbstverständlich an unserem Empfang an der Haldenstrasse 46 oder ganz einfach auf unserer Homepage unter: www.vitatertia.swiss.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und stehen für Fragen immer gerne zur Verfügung.