Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Sport
21.07.2025
22.07.2025 10:28 Uhr

Andrin Huber - von der LAG Gossau zum U23-Europameister im Zehnkampf

Bild: Screenshot srf.ch / jg
Andrin Huber aus Bichwil wurde am 18. Juli 2025 im norwegischen Bergen sensationell erster Schweizer U23-Europameister im Zehnkampf. Mit 8188 Punkten übertraf der 21-jährige Ostschweizer seinen bisherigen Bestwert und stieg zum viertbesten helvetischen Zehnkämpfer aller Zeiten auf. Sein bisheriger Weg zum Erfolg führte über den Uzesprint, die LAG Gossau und Appenzellerland Sport.

Nach seinem bislang besten ersten Zehnkampftag noch auf dem vierten Zwischenrang gelegen, startete Andrin Huber (TV Teufen) am zweiten Tag eine beeindruckende Aufholjagd. Über 110 m Hürden (14,23) und im Diskus (41,75 m) stellte er – wie tags zuvor über 100 m, im Weit- und Hochsprung sowie über 400 m – Saisonbestleistungen auf und übernahm mit der Egalisierung seines Stabhochsprung-Hausrekords (4,80 m) die Führung.

Diese baute der Speerwurf-Disziplinsieger mit seinem überhaupt ersten 60-m-Wurf (60,50 m) weiter aus und brachte den Europameistertitel im abschliessenden 1500-m-Lauf (4:23,09) mit einer Reserve von 80 Zählern auf den zweitplatzierten Niederländer Jeff Tesselaar souverän nach Hause. 

Viertbester Schweizer Zehnkämpfer aller Zeiten

Mit 8188 Zählern pulverisierte Andrin Huber sein bisheriges Bestresultat (8041). In der nationalen Allzeitbestenliste überholte er Philipp Huber (8153) und rückte hinter Simon Ehammer (8575), Stephan Niklaus (8432) und Beat Gähwiler (8244) auf Position vier vor.

Andrin Huber: Der Weg zum Europameister

(jg) Andrin Huber aus Bichwil (Gemeinde Oberuzwil) war schon als Kind sportbegeistert und kam durch seinen Vater, selbst Sportlehrer, zur Leichtathletik. Mit sieben Jahren spurtete Andrin beim Uzesprint als Erster über die Ziellinie. In diesem Moment hatte der Bichwiler seine sportliche Leidenschaft gefunden. Er wechselte vom Unihockey zur Leichtathletik, wurde Mitglied der LAG Gossau und feierte acht Medaillen beim UBS Kids Cup. 2019 entschied sich der Athlet, das Angebot von Appenzellerland Sport zu nutzen. Der Vorteil, das aufwändige Mehrkampftraining an einem Ort zu absolvieren und optimal mit der Schule zu kombinieren, überwog die Bedenken, unter der Woche in einer Gastfamilie in Teufen wohnen zu müssen. In der ambitionierten Trainingsgruppe fühlte er sich sehr wohl und reihte Erfolg an Erfolg. 2020 wurde er ins Schweizer Mehrkampfkader berufen, 2021 eroberte er den U18 Schweizer Meistertitel im Speerwurf, 2022 konnte er nach geschaffter Limite an der U20 WM in Kolumbien teilnehmen. Er steigerte sich fortlaufend; die aktuellen Bestleistungen lassen sich auf seiner persönlichen Website verfolgen. 
Jetzt möchte er seine Leidenschaft für den Zehnkampf zum Beruf machen und junge Talente inspirieren. Seit Oktober 2024 hat er die Möglichkeit, an der Spitzensport-Rekrutenschule in Magglingen teilzunehmen. Diese wertvolle Einrichtung ermöglicht es ihm, seinen sportlichen Fokus voll und ganz auf den Zehnkampf zu legen und gleichzeitig seine militärische Grundausbildung zu absolvieren. Die Spitzensport-RS bietet ideale Bedingungen, um sein Training auf höchstem Niveau zu gestalten. Neben der hervorragenden Infrastruktur kann er auch vom Austausch mit anderen Spitzenathletinnen und -athleten profitieren. (Quellen: andrinhuber.ch und appenzellerlandsport.ch)

Jürg Grau