Am Donnerstagmorgen, 11. September 2025, starteten rund 50 Frauen der Paulus-Frauen-Gruppe gutgelaunt zu ihrem diesjährigen Tagesausflug. Nach der Abfahrt bei der Pauluskirche gab es in Benken einen ersten Halt mit Kaffee und Gipfeli, der Gelegenheit zu Gesprächen und einem gemütlichen Einstieg bot.
Tagesausflug der Paulus-Frauen-Gruppe nach Glarus


Weiter ging die Fahrt in die kleinste Kantonshauptstadt der Schweiz. Glarus, eingebettet in eine eindrückliche Bergkulisse, verbindet landschaftliche Schönheit mit einer reichen Geschichte. Bekannt ist die Stadt nicht nur für ihre Textilindustrie, sondern auch für ihre besondere Struktur: Nach dem Grossbrand von 1861 wurde sie rasterförmig wieder aufgebaut – ein ungewöhnlicher Anblick inmitten der Alpen.

Im Anna-Göldi-Museum erwartete die Frauen eine spannende Führung. Das Museum widmet sich der Magd Anna Göldi, die 1782 als letzte «Hexe» Europas hingerichtet wurde. Die Ausstellung machte eindrücklich sichtbar, wie Macht, Willkür und gesellschaftliche Zwänge das Leben einer einfachen Frau prägten und wie aktuell die Fragen nach Gerechtigkeit und Menschenwürde bis heute geblieben sind. Viele Teilnehmerinnen nahmen wertvolle Eindrücke aus den sorgfältig aufbereiteten Informationen mit.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen in Glarus blieb am Nachmittag Zeit zur freien Verfügung: ein Bummel durch die breiten Strassen, ein stiller Moment im Ortszentrum oder einfach gemütliches Beisammensein in kleineren Gruppen.
Auf der Rückfahrt legte die Gruppe in Buchs am idyllischen Werdenbergersee noch einen Halt ein. Bei Kaffee und Dessert, umgeben von historischer Kulisse und schöner Natur, klang der Tag in entspannter Atmosphäre aus. Gegen Abend kehrten die Frauen nach Gossau zurück, erfüllt von vielen Eindrücken, guten Begegnungen und einem gestärkten Gemeinschaftsgefühl.