Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Kanton SG
19.09.2025

Dario Sulzer wird Präsident der Opferhilfe SG-AR-AI

Bild: Archiv
Der Stiftungsrat der Opferhilfe SG-AR-AI hat Dario Sulzer zum neuen Präsidenten gewählt. Er tritt sein Amt per 1. Dezember 2025 an und folgt auf Susanne Vincenz-Stauffacher, die das Präsidium nach beinahe zehn Jahren Engagement abgibt.

Der Stiftungsrat hat Dario Sulzer im Rahmen eines Bewerbungsverfahrens mit öffentlicher Ausschreibung zum Stiftungspräsidenten gewählt. Sulzer bringt breite Führungserfahrung, fachliche Kompetenz in der Sozialen Arbeit und eine starke politische Vernetzung mit.

Ein Sozialarbeiter mit politischem Gewicht

Der 46-jährige Vater zweier Kinder war von 2013 bis 2024 Mitglied der Wiler Stadtregierung und leitete als Departementsvorsteher das Ressort Gesellschaft und Sicherheit.

In dieser Funktion war er unter anderem für die Themen Sozialhilfe, Berufsbeistandschaft, Frühe Förderung, Jugendarbeit und Gesundheit zuständig. Zudem war und ist er in strategischen Gremien von sozialen Institutionen tätig.

Aktuell ist er Mitglied des St. Galler Kantonsrats und Fraktionspräsident der SP-GRÜNE-GLP-Fraktion. Sulzer hat die Wirtschaftsmittelschule in St. Gallen absolviert und später einen Masterabschluss in Sozialer Arbeit erworben.

Verantwortung für Betroffene von Gewalt

«Es ist eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe, Menschen, die Opfer von Gewalt wurden, nicht allein zu lassen», sagt Dario Sulzer zu seinem neuen Amt als Präsident der Stiftung Opferhilfe. «Ich freue mich darauf, gemeinsam mit dem Stiftungsrat und der Geschäftsstelle die Opferhilfe weiterzuentwickeln und sicherzustellen, dass betroffene Personen weiterhin die Unterstützung erhalten, die sie benötigen – rasch, niederschwellig und professionell.»

Dank an Susanne Vincenz-Stauffacher

Die Stiftung bedankt sich herzlich bei Susanne Vincenz-Stauffacher für ihr langjähriges, engagiertes Wirken als Präsidentin des Stiftungsrates. In ihrer Amtszeit hat sich die Stiftung betrieblich und strategisch stark weiterentwickelt – auch vor dem Hintergrund steigender Fallzahlen.

Vincenz-Stauffacher hat mit ihrem breiten Führungsverständnis, ihrer juristischen Fachkompetenz und ihrer grossen Sensibilität für politische Fragen die Rolle der Gesamtverantwortung für die Stiftung beispielhaft erfüllt.

Besonders hervorzuheben ist ihr konsequenter Einsatz für die Themen häusliche Gewalt und Prävention derselben. Sie gibt das Amt aufgrund ihres angestiegenen politischen Engagements auf Bundesebene ab.

Über die Opferhilfe SG-AR-AI

Die Stiftung Opferhilfe SG-AR-AI ist im Auftrag der Kantone St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden tätig.

Sie berät und unterstützt gewaltbetroffene Personen und ihre Angehörigen – vertraulich, unbürokratisch und kostenlos. Grundlage der Arbeit bildet das Opferhilfegesetz, das seit über 30 Jahren sicherstellt, dass Betroffene zu ihrem Recht kommen und die nötige Unterstützung erhalten.

pd/ako