Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Kultur
26.10.2025
27.10.2025 09:41 Uhr

Primetime in Gossau: Drei Chöre mit einer mitreissenden Show

Ein Generationenprojekt: Der Männerchor Gossau, der Frauenchor Querbeet Gossau und der Projektchor der Maitlisek haben gemeinsam eine fulminante Show auf die Beine gestellt. Bild: gossau24.ch / cv
Rund 100 Sängerinnen und Sänger, gegen 700 begeisterte Gäste und ein Abend voller Musik, Humor und Überraschungen: Mit der Show «PRIMETIME» verwandelten drei Gossauer Chöre den Fürstenlandsaal in ein lebendiges Fernsehstudio – von der ersten bis zur letzten Minute ein Erlebnis.

Wer an diesem Abend erwartet hatte, dass der Männerchor Gossau, der Frauenchor Querbeet und der Chor der Maitlisek einfach abwechselnd Lieder vortragen würden, erlebte eine gewaltige Überraschung. Doch von Anfang an.

Ein Fernsehabend voller Überraschungen

Ein klassischer Familien-Fernsehabend aus früheren Zeiten – mit Sofa, Bügeleisen und Grossvater samt Bier – bildete den Rahmen für eine Show, die alles andere als gewöhnlich war. Was auf der Bühne folgte, war eine bunte Mischung aus Musik, TV-Erinnerungen und Fernsehformaten: Moderator Alexander Ott führte durch den Abend, Röbi Koller schickte eine Videobotschaft und auch der Gossauer Stadtpräsident Wolfgang Giella war mit einer witzigen Einlage zu sehen. Daneben gab es auch News aus Gossau, die für weitere Lacher sorgten. Sogar ein «Wort zum Sonntag» gab es, und dieses war durchaus ernst gemeint.

Alexander Ott, der die Gesamtregie führte, war auch Moderator der Show. Bild: gossau24.ch / cv
Drei Generationen beim gemeinsamen Fernsehabend. Bild: gossau24.ch / cv

Musikalische Reise durch alle Genres

Die musikalische Vielfalt beeindruckte: Von Komet über Bella Ciao bis zu Atemlos reichte das Repertoire, aber auch Lieder aus Mary Poppins waren zu hören, ein Sinatra-Song und natürlich viele bekannte Fernseh-Hits. Vorgetragen wurden die Lieder in wechselnden Formationen – mal nur die Männer oder die Frauen, mal die Jugendlichen oder alle gemeinsam. Dazu kamen mehrere Soli, A-cappella-Passagen und nicht zu vergessen die Live-Band, die mühelos zwischen Pop, Jazz und Volksliedern wechselte. 

Mit «Es lebe der Sport» von Rainhard Fendrich setzte der Männerchor Gossau ein Highlight des Abends. Bild: gossau24.ch / cv
Der Frauenchor Querbeet überzeugt mit einer jazzigen Einlage. Bild: gossau24.ch / cv
Der Chor der Maitlisek Gossau ergänzte die Männer- und Frauenstimmen hervorragend. Bild: gossau24.ch / cv
Die eigens für diese Show zusammengestellte Band beherrschte alle Stilrichtungen souverän. Bild: gossau24.ch / cv

Ein Abend, der in Erinnerung bleibt

Auch das Publikum wurde Teil der Show: Zwei Gäste aus der hintersten Reihe durften auf dem roten Sofa in der vordersten Reihe Platz nehmen und wurden mit Snacks und Getränken bedient. Drei Jugendliche liessen gegen Ende der Show Drachen durch den Saal fliegen und es wurde den ganzen Abend viel gelacht, mitgesummt und mitgeklatscht. Zwischen und teils auch während der Live-Auftritte sorgten witzige und originelle Videoeinspieler für zusätzliche Unterhaltung. In den Clips tauchten Mitwirkende aus den Chören auf und es gab viele Anspielungen auf bekannte TV-Sendungen.

Nach dem fulminanten, eindrücklich inszenierten Ende mit dem ESC-Siegersong The Code gab es verdiente Standing Ovations für alle Mitwirkenden, die mit diesem Projekt gezeigt haben, was verschiedene Generationen gemeinsam auf die Beine stellen können!

  • Die musikalische Leiterin Kathrin Pfändler Kehl, die auch den Männerchor Gossau leitet (vorne links), als Mary Poppins und Lea Rezzonico, Dirigentin des Frauenchors Querbeet. Bild: gossau24.ch / cv
    1 / 2
  • Im Primetime-Beizli, wo sich die Sängerinnen und Sänger unter die Gäste mischten, halfen Mitglieder des Fürstenland Chors Gossau bei der Bewirtung. Bild: gossau24.ch / cv
    2 / 2
Claudia Vamvas