Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Bildung
26.10.2025
27.10.2025 09:37 Uhr

Grosses Interesse am Tag der offenen Tür der Musikschule

Harfe spielen – ist das schwierig? Bild: gossau24.ch / cv
Beim Tag der offenen Tür der Musikschule Fürstenland wurde ausprobiert, gestaunt und gelauscht. Kinder wagten sich an Trompete, Cello oder Harfe, Lehrpersonen erklärten geduldig, und im ganzen Haus herrschte eine fröhlich-neugierige Stimmung.

Die Musikschule Fürstenland hatte am Samstagvormittag, 25. Oktober 2025, zum Tag der offenen Tür an die Säntisstrasse in Gossau eingeladen. Und das Angebot stiess auf grosses Interesse. Im Treppenhaus und in den Gängen herrschte reges Kommen und Gehen, während aus den verschiedenen Räumen der Musikschule die unterschiedlichsten Töne erklangen. Besonders die Kinder liessen sich die Gelegenheit nicht entgehen, Instrumente auszuprobieren.

  • Bild: gossau24.ch / cv
    1 / 5
  • Bild: gossau24.ch / cv
    2 / 5
  • Bild: gossau24.ch / cv
    3 / 5
  • Bild: gossau24.ch / cv
    4 / 5
  • Bild: gossau24.ch / cv
    5 / 5

«Möchtest du gerne mal ausprobieren?», fragt ein Cellolehrer ein kleines Mädchen. Sie bleibt etwas schüchtern im Türrahmen stehen. Auf die Frage, ob er ihr vielleicht zuerst etwas vorspielen solle, nickt das Mädchen. Aufmerksam lauscht es zusammen mit seiner Mutter den Bachklängen. Ein anderes Kind zieht seinen Vater fast hinter sich her. «Ich möchte zur Trompete!», ruft es. In einem anderen Raum zeigt der Akkordeonlehrer einem kleinen Jungen, wie er improvisieren kann: «Jetzt machen wir mal einen Donner nach!», ermuntert er ihn.

  • Bild: gossau24.ch / cv
    1 / 5
  • Bild: gossau24.ch / cv
    2 / 5
  • Bild: gossau24.ch / cv
    3 / 5
  • Bild: gossau24.ch / cv
    4 / 5
  • Bild: gossau24.ch / cv
    5 / 5

Ein paar Türen weiter probiert ein Junge ein Saxofon aus – und bringt nach wenigen Tipps der Lehrerin schon einen Ton heraus. Aus einem anderen Raum sind leise Harfenklänge zu vernehmen. Der Junge sieht aus, als hätte er schon viel Übung. «Kinder überlegen nicht so viel wie wir Erwachsenen», sagt ein Musiklehrer, «sie machen einfach.» 

Die Freude am Ausprobieren zog sich durch das ganze Haus – vom Schlagzeug bis zur Panflöte, vom Gesang bis zum Keyboard. Das Angebot der Musikschule richtet sich aber nicht nur an Kinder, wie der Website zu entnehmen ist. Dort heisst es nämlich: «Unsere Vokal- und Instrumentalfächer richten sich an Kinder ab frühestens Kindergartenalter, wobei aber Personen bis ins hohe Alter bei uns ihre Träume verwirklichen können.»

www.ms-fuerstenland.ch

Claudia Vamvas