Seit 2010 unterstützt die Stadt Gossau den Walter Zoo mit einem jährlichen Betriebsbeitrag von 150'000 Franken. Trotz konstant hoher Besucherzahlen steht der Zoo wirtschaftlich unter Druck. Deshalb beantragt der Stadtrat, die städtische Unterstützung bis 2029 fortzusetzen. Die vorberatende Fünferkommission unter dem Vorsitz von Urs Allenspach (SVP) schliesst sich diesem Antrag an.
Weideggstrasse in Arnegg
Im Zusammenhang mit dem geplanten Schulhaus Arnegg soll an der Weideggstrasse ein durchgehender Rad- und Gehweges bis zur Einmündung des Weideggwegs erstellt werden. Für das Projekt beantragt der Stadtrat einen Baukredit von 740'000 Franken. Die parlamentarische Baukommission unterstützt das Projekt.
Traktandiert sind auch Antworten auf drei Interpellationen. Im Juni hatte sich Florian Kobler (SP) nach dem Entscheid bezüglich Tempo 30 an der Weideggstrasse erkundigt. Zwischenzeitlich hat der Stadtrat entschieden, dass Gossau vorerst keine Lärmschutzmassnahmen an der Strasse treffen wird. Dies könnte sich ändern, wenn Andwil die Lärmsanierung an der Strasse angeht. Dannzumal sollte auch klar sein, ob Tempo 30 auf Grund der kantonalen Vorgaben noch möglich ist.
Mountainbike und Deponien
Der regionale Mountainbike-Masterplan mache konzeptionelle Vorschläge für entsprechende Infrastrukturen, stellt der Stadtrat in seiner Antwort auf eine Interpellation von Markus Meister (GLP-FLiG) fest. Und er bemerkt, dass Gossau auf Grund knapper finanzieller und personeller Ressourcen vorerst keine weitergehende Planung im Thema Mountainbike angehen wird.
Als die Stadt die Planungsverfahren für die Deponien Radmoos und Nutzenbuecherwald begonnen habe, sei sie klar dafür zuständig gewesen, antwortet der Stadtrat auf die Fragen von Heinz Loretini (FDP). Der Kanton habe später, wegen einem Verfahren für eine andere Deponie, die Zuständigkeit geändert. Ob der Kanton die Stadt für die geleisteten Arbeiten entschädigen wird, sei noch offen.
Die Parlamentssitzung vom Dienstag, 4. November ab 18 Uhr im Fürstenlandsaal ist öffentlich. Die Sitzungsunterlagen sind auf www.stadtgossau.ch/parlament aufgeschaltet. Dort sind auch weitere Informationen zum Gossauer Stadtparlament abrufbar.