An der Parlamentssitzung vom Dienstag, 4. November 2025, wurde über den Beitrag an den Walter Zoo und den Kredit für den Rad- und Gehweg an der Weideggstrasse abgestimmt. Zudem waren Antworten des Stadtrats zu drei Interpellationen traktandiert. Anwesend waren 29 von 30 Parlamentsmitgliedern, entschuldigt war wegen Krankheit auch Stadtpräsident Wolfgang Giella.
Diskussionen um Beitrag an den Walter Zoo
Die Redner waren sich alle einig: Der Walter Zoo hat für Gossau eine grosse Bedeutung. Dass die Stadt Gossau ihn finanziell unterstützen soll, war unbestritten. Der Stadtrat hatte beantragt, den Walter Zoo bis 2029 weiterhin mit jährlich 150'000 Franken zu unterstützen. Die Fraktionen von SP, Mitte und GLP-FLiG unterstützten den Antrag. Heinz Loretini (FDP) stellte einen Antrag auf einen reduzierten Beitrag von 100'000 Franken, welchen die SVP-Fraktion sowie die Mehrheit der FDP-Fraktion unterstützten.
«Anpassung an die Realität», «Ein fatales Zeichen»
Ruedi Blumer (SP) warnte, eine Kürzung wäre ein fatales Zeichen für die umliegenden Gemeinden. Roger Pfister (Die Mitte) sagte, es sei fair, an 150'000 Franken festzuhalten, da man über die Jahre den Betrag nie der Teuerung angepasst habe. Florian Kobler (SP) betonte, dass es darum gehe, den laufenden Betrieb aufrechtzuerhalten. Hier dürfe auf keinen Fall gespart werden. Pascal Brander (SVP) meinte, der Beitrag sei ja freiwillig, man müsse sich nun auf die Kernaufgaben konzentrieren. 100'000 wären eine Anpassung an die Realität. Markus Rosenberger (SVP) hielt fest, jetzt masszuhalten, schaffe Spielraum für die Unterstützung von späteren Projekten.
In der Schlussabstimmung beschloss das Parlament den jährlichen Beitrag von 150'000 Franken mit 20 zu 3 Stimmen; sechs Parlamentsmitglieder enthielten sich.
Einstimmiges Ja zum Kredit Rad- und Gehweg
Im Zusammenhang mit dem geplanten Schulhaus Arnegg soll an der Weideggstrasse ein durchgehender Rad- und Gehweg bis zur Einmündung des Weideggweges erstellt werden. Der Baukredit von 740'000 Franken für dieses Projekt wurde vom Parlament einstimmig beschlossen.