Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Stadt Gossau
14.11.2025

Fair Trade Town Gossau – Neue Partner

Michaela und Beat Bremgartner Bild: zVg / gossau24.ch
Gossau wurde im Mai 2019 die siebte Fair Trade Town der Schweiz - und die erste im Kanton St.Gallen. Mehr als sechs Jahre später kommen immer noch neue Partner zur Fair Trade Town Gossau dazu. So auch der Gossauer Stadtbühlbeck Beat Bremgartner und seine Frau Michaela, die Betreiberin vom Cafi mit Herz.

Beat Bremgartner und seine Frau Michaela wurden von Patrik Strässle, Mitglied der Kerngruppe von FTTG (Fair Trade Town Gossau) und Leiter der Stadtkanzlei, angefragt, ob sie Partner von FTTG werden wollen. Bremgartners waren interessiert, studierten die Kriterien und nahmen von sich aus bereits Anpassungen im Sortiment vor.  Als Patrick Huber, ebenfalls Mitglied der FTTG-Kerngruppe, die beiden Betriebe besuchte, stellte sich schnell heraus, dass sie die Voraussetzungen zum Mitmachen bereits erfüllen.

Im Sortiment waren Fair Trade Produkte mit anerkanntem Label vorhanden: Kaffee, Schokolade und Fruchtsäfte. Im Angebot fanden sich auch eine Vielzahl lokal produzierter Produkte: Fleisch von der Metzgerei Grüebler und Bier von der Brauerei Stadtbühl, beides Partner von FTTG, Käse von der Käserei Germann, Limonaden vom Holderhof etc.

Als Massnahme gegen Foodwaste werden Sandwiches vom Vortag zum halben Preis angeboten und der Abfall wird konsequent getrennt. Die Backstube wird alljährlich für Vereine und Familien geöffnet. Dann werden gemeinsam Zöpfe gebacken oder Osterhasen gegossen.

Huber betont: «Das sind zwei Betriebe, welche Fairtrade und eine ganzheitliche Nachhaltigkeit ernst nehmen und bereit sind, sich weiterzuentwickeln. Die 45 Gossauer FTTG-Partner fördern eine ganzheitliche Nachhaltigkeit, welche soziale, ökologische und ökonomische Aspekte sowie Fairtrade vereint. Das Cafi mit Herz und der Stadtbühlbeck sind dafür zwei gute Beispiele.
Übrigens kommt bei Bremgartners auch die Kleinkultur auf ihre Rechnung. Im Cafi mit Herz bietet sich lokalen Kunstschaffenden die Möglichkeit, ihre Werke zu präsentieren.»

Definition von Fair Trade
Fair Trade fördert den Handel mit wirtschaftlich benachteiligten Regionen. Die Produzenten profitieren von fairen Preisen, Fördergeldern und Beratung. Zentral sind gute Arbeitsbedingungen, Mitsprache, Gleichberechtigung und nachhaltige Produktionsmethoden. Weil Fair Trade kein geschützter Begriff ist, bieten nur unabhängig geprüfte Label Gewissheit, dass die Zielsetzungen umgesetzt werden.

Fair Trade Town Gossau / PH
Demnächst