Gemäss der Publikation auf der Webseite der Pfadibewegung Schweiz wurden im Jahr 1910 die ersten Pfadfindergruppen für Jungen gegründet und im Oktober 1913 schliesslich der Schweizerische Pfadfinderbund. Bei den Mädchengruppen dauerte die Gründung einer gemeinsamen Organisation etwas länger. Im Jahr 1919 entstand schliesslich der Bund der Schweizerischen Pfadfinderinnen.
Die Gossauer Pfadfinderinnen und Bienli wurden am 30. April 1955 offiziell in den Bund der Schweizer Pfadfinderinnen aufgenommen.
Die Geschichte zeigt zahlreiche abenteuerliche Erlebnisse, dazu gehören Theateraufführungen, Lager sowie verschiedene Projekte, die mit viel Engagement umgesetzt wurden.
Um einige davon zu nennen:
1968 verbrachten die Pfadfinderinnen des Trupps Oberberg ihr erstes Zeltlager in Fläsch.
1969 wurde der Schweizerische Pfadfinderinnenbund 50 Jahre alt, wozu ein grosses Bundeslager stattfand. Die Pfadfinderinnen aus Gossau erhielten für dieses besondere Ereignis neue Lagerkleider, bestehend aus einem blauen, ärmellosen Kleid und einer speziellen Lagerkrawatte.
In den folgenden Jahren standen weiterhin vielfältige Lagerprogramme und Aktivitäten während des Jahres auf dem Programm. Immer öfter wurde in Zelten übernachtet, wodurch sowohl heisse Sommer wie auch regnerische Lager zu unvergesslichen Abenteuern wurden.
1975 reisten die Pfadfinder und Pfadfinderinnen aus Gossau ins gemeinsame Pfingstlager. Da zu wenige Zelte vorhanden waren, wurden zwei zusätzliche Hütten konstruiert, sodass über 50 Teilnehmende an diesem besonderen Lager teilnehmen konnten.
1980 fand das erste gemeinsame Bundeslager der Schweizer Pfadfinderinnen und Pfadfinder statt, an dem 90 Teilnehmende aus Gossau und Wil vertreten waren. Im Jubiläumsjahr 1984 feierten die Pfadfinder Helfenberg, St. Georg und die Pfadfinderinnen von Gossau gemeinsam auf der Bundwiese – ein Fest, zu dem alle etwas beigetragen haben.
1988 kam es zum Zusammenschluss mit den Pfadfindern Helfenberg, und seither erleben die Mitglieder der Pfadi Helfenberg-Oberberg gemeinsam Abenteuer - insgesamt seit rund 101 Jahren Pfadigeschichte.