Glück war denn auch das Thema, das Urs Thoma, Prorektor des BZWU, in seinem Referat aufgriff und insbesondere auf den Unterschied zwischen Glück haben (Englisch "Luck") und glücklichsein (Englisch "Happyness") näher einging. Er wünschte den Diplomanden beide Glücksvarianten auf ihrem Weg in die Zukunft und gratulierte zum heutigen Erfolg. Ein Erfolg, der auch zeige, dass man in einem gewissen Mass durchaus der Schmied des eigenen Glücks sein kann.
109 BZWU-ABSOLVENTINNEN UND -ABSOLVENTEN ERHIELTEN BERUFSMATURA-DIPLOM
Bestnoten und Projekte ausgezeichnet
Im Stadtsaal Wil wurden die Ausweise und Zertifikate verteilt und 12 junge Damen und Herren, die mit Noten von 5,3 und höher "in die Kränze" kamen, wurden besonders geehrt, ebenso wie zwei Schüler-Gruppen, deren Projektarbeiten hervorstachen.
https://www.facebook.com/uzwil24/videos/1251283721697970/
Top 12
Von Prorektor Urs Thoma und Sponsorvertreter Beat Bollinger, Vorsitzender der Bankleitung der Raiffeisenbank Wil, wurden die Absolventen mit einer Note von 5,3 und höher ausgezeichnet: Note 5,8: Manuel Inauen, Kirchberg (Bühler Group, Uzwil) Note 5,7: Christian Fust, Dreien Note 5,6: Marlis Bürge, Dreien; Samuel Schenk, Algetshausen (Raiffeisenbank Regio Uzwil); Valentina Vogel, Tägerschen (Gemeindeverwaltung Münchwilen) Note 5,4: Fabian Brändle, Mosnang (Gemeindeverwaltung Mosnang); Erich Fust, Dreien (Kägi Söhne AG, Lichtensteig); Patrizia Hürzeler, Uzwil (Gemeindeverwaltung Uzwil) Note 5,3: Sarina Eigenmann, Bernhardzell; Robin Kuratli, Niederwil (Gemeindeverwaltung Oberbüren); Julia Rudolf, Kirchberg; Lea Thalmann, Dietschwil