Der Anlass fand in den Räumlichkeiten der Firma Schwarz AG Warmpresswerk in Bütschwil statt. Das spezielle Ambiente in einem Industriebetrieb war eine wohltuende Abwechslung zur Normalität in den gewohnten Sälen.
WAHLKAMPF UM SG-STÄNDERATSSITZ IN VOLLEM GANGE
Themen und unterschiedliche Ansichten
Die Kandidierenden Susanne Vincenz-Stauffacher (FDP), Beni Würth (CVP), Mike Egger (SVP) und Patrick Ziltener (Grüne) stellten sich den Fragen des Moderators Ruben Schuler, Präsident der Jungfreisinnigen Toggenburg, und auch jenen aus dem Publikum. Bei den tangierten Themen EU-Rahmenvertrag, Zersiedelungsinitiative und Steuergesetzrevision/AHV traten klare Unterschiede zu Tage, allerdings ohne Überraschungen. Gepunktet haben an diesem Abend alle Kandidierenden. Die Bewertung werden die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger am 10. März abgeben.
Im Kurzclip
Auf Interesse stiessen drei Aussagen, bzw. Erläuterungen. Dies war zum einen die Vorstellung von Patrick Ziltener, dem in der Bevölkerung am wenigsten bekannten Kandidaten, zum zweiten die Antwort von Susanne Vincenz auf die Frage, ob sie nur portiert worden sei, weil sie eine Frau sei, und drittens die Antwort von Beni Würth zu seiner Zukunft als Regierungsrat im Falle einer Wahl in den Ständerat.
"Darum ich!" - zum Abschluss der Diskussion in 30 Sekunden
https://www.facebook.com/wil24.ch/videos/2104951716249688/
Wer ist Patrick Ziltener?
https://www.facebook.com/wil24.ch/videos/311583229704899/
"Ja, ich bin sehr gern eine Frau"
https://www.facebook.com/wil24.ch/videos/1969271809788032/
"Als Ständerat würde ich nächstes Jahr nicht mehr als Regierungsrat kandidieren"
https://www.facebook.com/wil24.ch/videos/2122576838053194/