
Walter Zoo: Baustart Igelpflegestation und Naturlehrpfad


Der Startschuss zum Bau der Igelpflegestation und des dazugehörigen Naturlehrpfads im Walter Zoo ist gefallen. In der Pflegestation, die ab Anfang April 2020 pflegebedürftige Igel nach Voranmeldung aufnimmt, werden die Tiere von den Zootierärztinnen behandelt und anschliessend von Mitarbeitenden und freiwilligen Helfern gepflegt bis sie nach der Genesung dem Finder zur Wiederauswilderung zurückgegeben werden. Am 8. Mai 2020 feiert der Walter Zoo gemeinsam mit dem Ostschweizer Igelfreunde-Verein und den Spendern die Eröffnung der Igelpflegestation und des Naturlehrpfads.
Igel und Igelpflegestation
Mit der Eröffnung der Igelstation schliesst der Walter Zoo eine grosse Lücke in der Igelversorgung im Grossraum St. Gallen, welche bereits seit 2005 existiert hat. Ausserdem macht der Walter Zoo sein Engagement für die lokale Natur sichtbar und leistet mit der Notversorgung von Igeln eine wichtige Dienstleistung für die Öffentlichkeit. Der einheimische Braunbrustigel (Erinaceus europaeus) ist ein nachtaktiver Insektenfresser und leistet auch in unseren Gärten einen wichtigen Beitrag für das ökologische Gleichgewicht. Einschränkungen seines Lebensraums, Gifte in der Landwirtschaft aber auch in Gärten, Mähgeräte sowie der Strassenverkehr bedrohen das Leben der Igel – häufig werden Tiere verletzt oder getötet. Die Igelpflegestation wurde in Zusammenarbeit mit dem Igelfreunde-Verein vollständig spendenfinanziert. Insbesondere durch die finanzielle Unterstützung des Ostschweizer Igelfreunde-Verein, dem Lotteriefonds des Kantons St.Gallen, dem Appenzeller Tierschutzverein, Stiftungen aus der Region und vielen Privatspendern kann dieses Projekt realisiert werden.
Naturlehrpfad
Igelpflege und Wiederauswilderung reichen alleine nicht, Igel und viele andere Tiere und Pflanzen zu schützen. Langfristig muss ein wachsendes Verständnis der Bevölkerung angestrebt werden. Mit dem Naturlehrpfad sensibilisiert der Walter Zoo die Besucher für die einheimische Natur und will somit einen Beitrag zur beheimateten Biodiversität leisten. Beim Naturlehrpfad handelt es ich um einen Lehrpfad auf einem renaturierten Gebiet von ca. 1'800 Quadratmeter, welches den Besuchern die Arten und Bedürfnisse der einheimischen Natur näherbringt. Dabei erfahren die Besucher insbesondere, was sie in ihrem eigenen Garten zur Förderung der lokalen Biodiversität machen können.

Der Walter Zoo
Im Walter Zoo in Gossau (SG) leben rund 130 verschiedene Tierarten. Mit über 250'000 Besucherinnen und Besuchern pro Jahr gehört der Zoo zu den bedeutendsten Freizeitattraktionen der Ostschweiz. Der Zoo wurde 1961 durch Walter und Edith Pischl gegründet und war damals als «Tierli-Walter» bekannt. Die heutige Walter Zoo AG beschäftigt über 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
