
"artgarden" in Wil lässt die Lebensfreude wachsen


Dem Organisator Peter Spitzli und den teilnehmenden Gartenbauern ist es einmal mehr gelungen, paradiesische Verhältnisse in die Fussgängerzone der Oberen Bahnhofstrasse zu zaubern. Obwohl die Bewilligung zur Durchführung aufgrund der pandemischen Umstände erst vor zwei Wochen erfolgte, stellten sie - auch dank der pragmatischen Unterstützung durch die Stadt - eine Gartenausstellung auf die Beine, die sich mehr als sehen lassen kann. OK-Chef Peter Spitzli lädt alle Interessierten ein: "Flanieren Sie durch die Gärten, nehmen Sie Platz und geniessen auch Sie die Natur mitten in der Stadt!"
Stadtrat Andreas Breitenmoser
Erfreut über die Realisierung der artgarden 2021 zeigte sich an der offiziellen Eröffnung auch Stadtrat Andreas Breitenmoser: "Persönlich schätze ich die artgarden schon seit vielen Jahren. Jetzt als Vertreter der Stadt Wil bedanke ich mich für das gerade in dieser Zeit so wichtige Engagement der Gartenbauer und wünsche ihnen eine florierende Ausstellung mit vielen neuen Aufträgen!"
Wil-Shopping Präsident Jürg Wipf
Dem Dank und der Wertschätzung für die Organisatoren und teilnehmenden Firmen schloss sich auch Jürg Wipf, der Präsident von Wil-Shopping, an. Er unterstrich zudem: "Die artgarden 2021 wird ein besonderes Erlebnis für unsere Kundschaft, die auch von der Attraktivität des breitgefächerten Wiler Shopping-Angebots profitieren kann."




Catering, Grillstand, Masken
Die Organisatoren haben auch für die Verpflegung gesorgt, ab dem 19. April auch mit Sitzgelegenheiten an Tischen. Wer keine Maske dabei hat, wird eine erhalten. Peter Spitzli: "Wir appelieren an alle erwachsenen Besuchenden, Masken zu tragen. Wir haben 1500 vor Ort bereit, um aushelfen zu können."

Rund 1 Mio. Franken "investiert"
Die 13 Aussteller haben keinen Aufwand gescheut, um den Besuchenden etwas zu bieten. Zählt man die Pflanzen, Ausstellungsstücke, Material, Transporte und Arbeitszeit zusammen, belaufen sich die Kosten auf rund 1 Mio. Franken.
