18 Goldmedaillen und drei Silbermedaillen: Damit sind die eingereichten Produkte der Ernst Sutter AG in diesem Jahr von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) ausgezeichnet worden.
Vor allem die regionalen Spezialitäten wie das Appenzeller Mostbröckli und das Emmentaler Käsewürstli kamen bei den wissenschaftlichen Experten sehr gut an und wurden über die Jahre bereits mehrfach mit Gold prämiert. Ein besonderes Jubiläum darf die St. Galler Bratwurst feiern. Die beliebte regionale Spezialität wurde bereits zum 10. Mal mit einer Goldmedaille ausgezeichnet.
Konstant hohe Qualität
Nebst den Auszeichnungen der eingereichten Produkte ist die Ernst Sutter AG für ihre langjährige
Produktqualität prämiert worden. Und dies bereits zum 9. Mal in Folge. Als Voraussetzung für dieses
Gütesiegel müssen fünf Teilnahmejahre in Folge mindestens drei Produkte ausgezeichnet werden. Dies ist der Ernst Sutter AG bislang in jedem Jahr gelungen – ein Ansporn, sich auch weiterhin den freiwilligen Qualitätskontrollen zu unterziehen und ausgezeichnete Produkte herzustellen.
Die 18 Goldkinder der Ernst Sutter AG
- Appenzeller Braumeister Rauch-Speck - Bauernschinken
- Appenzeller Mostbröckli - Gewürzschinken
- Bündner Rohschinken - St. Galler Bratwurst IGP
- Bündnerfleisch IGP - St. Galler Stumpen
- Bündner Salsiz - Geflügel Bratwurst
- Beef Jerky Nature - Grobe Geflügel Bratwurst
- Salami Camembert ganz - Geflügel Cervelat
- Salami Camembert geschnitten - Emmentaler Käsewurst
- Salami Felino - Emmentaler Käseschüblig
Die Testmethoden der DLG-Qualitätsprüfungen
Die DLG-Lebensmittelprüfungen liefern dem Verbraucher neutrale und unabhängige Ergebnisse über die Qualität von Lebensmitteln. Die Produkttests werden von wissenschaftlichen Experten auf Basis aktueller Qualitätsstandards und anerkannter Methoden durchgeführt. Im Zentrum dieser Tests steht die Analyse der sensorischen Qualität von Lebensmitteln (Farbe, Aussehen, Konsistenz, Geruch und Geschmack). Weitere wichtige Kriterien sind Zubereitungsprüfungen, Verpackungs- und Kennzeichnungsprüfungen sowie chemische, mikrobiologische und physikalische Analysen in akkreditierten Laboratorien.
www.dlg.org/lebensmitteltests