Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Gast-Kommentar
Drache-Füür
16.08.2024

"Mitwirken oder Nein-Sagen?"

Kolumne auf Gossau24. Bild: jg
"Drache-Füür" vom 16. August 2024.

Wie war das früher für uns Bürgerinnen und Bürger doch einfach: Die da im Rathaus hatten zu arbeiten, zu denken, zu entwickeln, auszuarbeiten und dann vorzulegen. Schliesslich wurden sie ja dafür gewählt oder angestellt, aber vor allem bezahlt. Es war dann unser Part, uns die Vorschläge für Bauprojekte, Reglemente und dergleichen anzuschauen und dann an der Urne ja oder nein zu sagen. Das Zurücklehnen, Abwarten und dann Nein-Sagen funktioniert heute aber nicht mehr. «Mitwirken» heisst das Zauberwort, mit dem uns «das Rathaus» neu in die Pflicht nimmt. Neuerdings reicht es nicht mehr, die Nase zu rümpfen und Nein zu sagen. Mitdenken und Mitgestalten sind gefragt. Aktuell für den neuen Raumnutzungsplan von Gossau. Der besteht aus Zonenplan und Baurreglement und wird nach seiner definitiven Verabschiedung für viele Jahre für die bauliche Entwicklung von Gossau entscheidend sein. Wie sich die Stadt Gossau in den nächsten 20 Jahren entwickeln kann, liegt also in unserer Hand. Wir müssen für die Gestaltung der engeren Welt unserer Kinder und Grosskinder Verantwortung übernehmen.
Also beuge ich mich über den vierseitigen, vielfarbigen Prospekt, den mir «das Rathaus» zum Thema Ortsplanungsrevision und Mitwirken am Zonenplan und am Baureglement zugeschickt hat. Vom Stadtentwicklungskonzept bis zum definitiven Zonenplan und Baureglement ist es ein weiter Weg, lese ich da. Soweit kann ich noch folgen. Doch dann wird es kompliziert: Repräsentativer Stadtteil, Einordnungsgebot, Sondernutzungsplanpflicht, Schwerpunktzone, Arbeitszonen, möglichst ungestörtes Wohnen, Bebauungsdichte, Grünflächenziffer… Meine Reaktion ist einfach: Aha! Aha? Na, dann stürze ich mich doch in die Materie. Die Anleitung ist einfach: www.rahmennutzungsplan.stadtgossau.ch aufrufen, Inhalte online lesen oder herunterladen, auf «Anmeldung» klicken, auf «Registrieren» klicken, registrieren, Bestätigungs-Mail anklicken, Menüpunkt «Mitwirkung» anklicken, Inhaltsbereich auswählen, Rückmeldung (Beobachtungen, Bemerkungen, Kritik, Anregungen usw.) eingeben, Rückmeldung übermitteln. Soweit die Anweisung. Doch spätestens beim Punkt Rückmeldung stocke ich. Ja, was soll ich denn zurückmelden? Geht es nur darum, die in meiner nächsten Umgebung drohenden «Gefahren» zu verhindern? Oder will ich mich am «Grossen und Ganzen» beteiligen. Spätestens hier lasse ich meine Flügel hängen. Mir fehlt schlicht und einfach der Sachverstand. Und schon sehne ich mich in die alten Zeiten zurück. Wir war es doch schön, die Vorlagen aus dem «Rathaus» zu studieren und dann einfach Ja oder Nein zu sagen…
Ein erholsames Wochenende wünscht Ihnen
Ihr Drago

Wehe, wenn er Feuer speit! In seiner Kolumne "Drache-Füür" kommentiert Drago auf Gossau24 jeden Freitag das Geschehen in Gossau - vor und hinter den Kulissen.

Drago