Die abwechslungsreiche Woche bot ein vielseitiges Programm. Zu den Höhepunkten gehörten ein Tagesausflug in die historische Stadt Pula, eine Bootstour mit Höhlentauchgang und Inselbesuch sowie sportliche Aktivitäten wie Bike- oder Kajaktouren. Auch tägliche Badeausflüge durften nicht fehlen. Der nahegelegene Strand machte das Meer zu einem festen Bestandteil des Tagesprogramms.
Unvergessliche Tage am Meer: Sommerlager in Medulin begeisterte




Am Abend kam keine Langeweile auf: Ob Casino-Nacht, gemeinsames Musizieren, Spiele- oder Quizabende - für Unterhaltung war stets gesorgt. Beliebt war auch der gemeinsame Ausgang ins Zentrum von Medulin, bei dem sich die Jugendlichen in entspannter Atmosphäre austauschen konnten.

Ein weiteres Highlight war das sogenannte Wochenspiel. Dabei forderten sich die Teilnehmenden gegenseitig zu kleinen Challenges heraus vom Wettrennen zum Strand bis hin zum Ballweitwurf oder Musik-Quiz. Der Einsatz: Spielgeld in Form von Monopolyscheinen, das bei Sieg in die eigene „Kasse“ wanderte.
Neben dem festen Programm blieb dennoch viel Raum für individuelle Freizeitgestaltung. Ob beim Baden, beim Bummeln durch Medulin oder beim Entspannen mit Gesellschaftsspielen auf dem Campingplatz: die Jugendlichen nutzten die freie Zeit ganz nach ihren eigenen Vorstellungen.
Zwar machte der Regen zu Beginn der Woche dem Zeitplan einen Strich durch die Rechnung, insbesondere von Sonntagabend bis Montagnachmittag war das Wetter sehr wechselhaft. Doch auch diese Zeit wurde gemeinsam verbracht: Im grossen Gemeinschaftszelt wurde gespielt, gelacht und zusammengerückt. Gerade in diesen Momenten entstanden eine besondere Nähe und intensive Gespräche. Die Regentage wurden so zu einem wertvollen Teil des Lagererlebnisses.
Ein fester Tagesabschluss war das abendliche Zusammenkommen am Strand. Dort blickte die Lagergemeinschaft gemeinsam auf den Tag zurück, bevor es in die Nachtruhe ging.
Zum Abschluss des Lagers feierte die Gruppe eine gemeinsame Schlussbesinnung. Ein Moment der Dankbarkeit für die gemeinsam erlebte Zeit. In einfachen Worten, Liedern und Stille wurde Gott gedankt für all das, was in dieser Woche gewachsen ist.
Für die Jugendlichen bedeutete das Lager vor allem eins: Abstand vom Alltag, neue Erfahrungen, gute Gespräche und viele neue Freundschaften. Es sind genau diese Lager, die prägen, verbinden und noch lange in Erinnerung bleiben.
Organisiert und durchgeführt wurde das Sommerlager von Jugendarbeitenden und jungen Erwachsenen der katholischen Seelsorgeeinheit Gossau, der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Gossau-Andwil sowie der Jugendarbeit der politischen Gemeinde Waldkirch.
Die Teilnehmenden blicken dankbar auf eine erfüllte Woche zurück und das Leitungsteam freut sich schon auf das nächste Jahr.
