Am Tag der offenen Türen der Stiftung VitaTertia konnten die Besucherinnen und Besucher auf einem Rundgang, verbunden mit einem Wettbewerb, die acht altersgerechten Wohnungen im Neubau besichtigen. Im Erdgeschoss stellte Dr. med. Séverine Niederer-Wüst die modernen Räume ihrer vollständig rollstuhlgängigen HNO Praxis Gossau AG vor, die von der Säntisstrasse 21 in den Neubau zieht und am 9. September 2025 eröffnet wird.
Stiftung VitaTertia eröffnete Neubau an der Säntisstrasse

Vorstellung der Kernthemen
Neben den Wohnungen rückte die VitaTertia auch ihre Kernthemen in den Fokus. Fachleute gaben vor Ort Auskunft und beantworteten Fragen. Vorgestellt wurden die verschiedenen Wohnformen, die unter einem Dach angeboten werden, oder das Angebot für Menschen, die sich in der Freiwilligenarbeit engagieren möchten. Auch den verschiedenen Ausbildungsberufen in der VitaTertia und den umfassenden Aus- und Weiterbildungen war ein Raum gewidmet.
Geborgenheit durch Farben, Düfte und Klänge
Im Zentrum stand an diesem Tag auch die Palliative Care. Seit fünf Jahren trägt die VitaTertia das schweizweite Label «Qualität in Palliative Care» und der einfühlsame Umgang mit der Krankheit, die Erhaltung der Lebensqualität sowie die Linderung der Symptome liegt den Verantwortlichen am Herzen. Besonderes Interesse weckte der sogenannte «Snoezelenwagen». Dabei handelt es sich um einen mobilen, mit verschiedenen Sinnesobjekten ausgestatteten Wagen. Er wird vor allem im Bereich Palliative Care und Demenzerkrankung eingesetzt und trägt mit Düften, Klängen und visuellen Objekten zum Wohlbefinden bei.

«Eine Hand, die hilft, verändert die Welt»
Die VitaTertia stellte auch ihr Angebot für Menschen, die sich freiwillig engagieren möchten, vor. Dabei bieten sich vielfältige Möglichkeiten wie Gesellschaftsspiele, gemeinsames Singen, Begleitung bei Spaziergängen, Kommissionen, Ausflügen und Anlässen sowie individuelle Themen – je nach Situation und Talent. Das Team freut sich sehr, wenn Sie sich bei Interesse melden.
www.vitatertia.swiss