Statt des traditionellen Plauschweekends organisierte der Club in diesem Jahr einen kompakten Trainingstag. Grund dafür war die Kantonale Judo-Meisterschaft des Judo und Ju-Jitsu Verbands Ostschweiz (JJJVO), die am darauffolgenden Sonntag, dem 24. August, in Frauenfeld stattfand – ein wichtiger Wettkampftag für viele Clubmitglieder.
Als besonderes Highlight konnte die Olympia-Teilnehmerin Lubjana Piovesana für das Training gewonnen werden. Die erfahrene Kämpferin tritt in der Kategorie bis 63 kg an und feierte internationale Erfolge:
- 1. Plätze beim Grand Slam Baku und Dushanbe 2024,
- 5. Plätze bei den Olympischen Spielen Paris 2024 und der Weltmeisterschaft 2024,
- sowie der Europameistertitel U23 (2018) in Ungarn.
Die 35 teilnehmenden Judokas erlebten ein intensives und lehrreiches gemeinsames Vormittagstraining. Nach einer wohlverdienten Mittagspause mit Pizza wurde am Nachmittag weiter trainiert – in Gruppen eingeteilt nach Gewicht und Körpergrösse. Im Dojo, unter der Leitung von Piovesana, standen beim Training Technik, Einsatz und Freude am Sport im Mittelpunkt.
Zusätzlich zum Judo gab es Spiel und Bewegung in der Turnhalle, wobei Klassiker wie «Burgenvölk» für Spass und Abwechslung sorgten. So kamen auch der Teamgeist und der soziale Austausch nicht zu kurz. Der gelungene Plauschtag zeigte eindrücklich, wie wichtig solche Anlässe für die sportliche und soziale Entwicklung im Verein sind – mit viel Engagement, Fairness und Teamspirit.
Die Kantonale Judo-Meisterschaft des Judo und Ju-Jitsu Verbands Ostschweiz (JJJVO), die am darauffolgenden Sonntag, dem 24. August, in Frauenfeld stattfand, zeigte, wie sich das Erlernte auch im Wettkampf umsetzen lässt. So war der Wettkampftag für viele der jungen Judokas eine willkommene Gelegenheit, Turnierluft zu schnuppern, erste Wettkampferfahrungen zu sammeln und ihre Fortschritte unter Beweis zu stellen.
Mit 12 Gold-, 6 Silber- und 4 Bronzemedaillen zeigten die Judokas des Judo Club St.Gallen_Gossau eine eindrückliche Leistung und konnten in allen Alters- und Gewichtsklassen überzeugen.
Platzierungen:
Name |
Kategorie |
Gewicht |
Rang |
Knill Claudio |
Seniors-Male |
-81kg |
1.Platz |
Tangl Olivia |
U15-Female |
-44kg |
1.Platz |
Lona Laurin |
U15-Male |
-36kg |
1.Platz |
Steudler Nevio |
U15-Male |
-60kg |
1.Platz |
Kehrbeche Noah |
U15-Male |
+60kg |
1.Platz |
Engeler Damien Andres |
U13-Male |
G1 |
1.Platz |
Beck Hanna |
U11-Female |
G2 |
1.Platz |
Al Ali Joma |
U11-Male |
G4 |
1.Platz |
Pontara Arian |
U11-Male |
G6 |
1.Platz |
Lona Linus |
U11-Male |
G9 |
1.Platz |
Kellenberger Constantin |
U11-Male |
G10 |
1.Platz |
Alder Carmine |
U11-Male |
G12 |
1.Platz |
Beck Louisa |
U15-Female |
-44kg |
2.Platz |
Gasperi Margrit Alina |
U15-Female |
-57kg |
2.Platz |
Lona Gian-Luca |
U15-Male |
-50kg |
2.Platz |
Lona Laurin |
U13-Male |
G3 |
2.Platz |
Kellenberger Leonhard |
U13-Male |
G6 |
2.Platz |
Schweizer Joel |
U11-Male |
G7 |
2.Platz |
Ledergerber Maximilian |
U13-Male |
G2 |
3.Platz |
Schweizer Joel |
U13-Male |
G1 |
3.Platz |
Zaga Matthias |
U11-Male |
G4 |
3.Platz |
Ebneter Jeremia |
U11-Male |
G11 |
3.Platz |
Beck Louisa |
U13-Female |
G1 |
4.Platz |
Schrotter Leandro |
U13-Male |
G2 |
4.Platz |
Alder Dario |
U11-Male |
G5 |
4.Platz |
Miguel Reynaldo |
U11-Male |
G9 |
4.Platz |
Harder Niklas |
U11-Male |
G10 |
4.Platz |
Zaga Abem |
U11-Male |
G11 |
5.Platz |
Da für die Vereinswertung die Rangierungen der U11 und U13 Judokas nicht mitzählen belegte der Judo Club St.Gallen_Gossau am Ende den 2.Rang der Mannschaftswertung und durfte mit dieser Auszeichnung stolz den Heimweg antreten.