Nach einer kurzen Begrüssung von Knut Siercks, stellvertretender Rektor der OST - Ostschweizer Fachhochschule, Standortleiter am Campus Buchs und Leiter des Departements Technik, gratulierte Barbara Fuchs, Leiterin Nationale Kontaktstelle für Forschung und Innovation am Amt für Volkswirtschaft in Liechtenstein, den jungen Ingenieurinnen und Ingenieuren. Noch nie seien die Anwendungen von Systemtechnik so breit und diversifiziert gewesen wie heute, sagte sie in ihrer Festrede. «Es gibt kaum eine Branche, die auf Eure Fähigkeiten, Talente, Ideen und Lösungen verzichten kann.»
Wie es die jahrzehntelange Tradition verlangt, stand auch ein Diplomand auf der Bühne und blickte auf das Studium zurück. Ahmet Cemil Karaosman erzählte den Gästen von Praxisprojekten, Gruppenarbeiten und Mythen aus dem Studiengang Systemtechnik. Deutlich wurde auch, wie Events, die regelmässig von der Studierendenorganisation auf die Beine gestellt werden, den Zusammenhalt am Campus Buchs fördern: vom bekannten Bierlauf bis zum legendären Schneggebödeli-Fest.
Preisträger und Stifter:
Beste Gesamtnote während des gesamten Studiums:
Marco Hölzle (Altstätten SG)| Preis von OC Oerlikon Balzers AG
Raphael Geiser (Gossau SG) | Preis von ThyssenKrupp Presta AG
Fabian Schrepfer (Unterterzen) | Preis von Hilti AG
Förderpreis der Stadt Buchs:
Muhamed Ameti (Wittenbach), Clemens Mösli (Henau) und Silas Nett (Rorschacherberg)
Beste Video-Clips zur Präsentation der Bachelorarbeiten | SFS Group Schweiz AG:
Philipp Heim (St.Gallen), Dennis Kamber (Montlingen) Yanik Ryffel (Rebstein) und Ahmet Cemil Karaosman (Eschen)