Strahlende Gesichter im Walter-Zoo-Team: Am Mittwoch hat Löwin Jumina ein Jungtier zur Welt gebracht. Das Löwenbaby scheint wohlauf. Die Mutter kümmert sich fürsorglich um ihren Nachwuchs und wird dabei tatkräftig von der erfahrenen Schwester Lin unterstützt. Lin hatte im April 2020 zwei Jungtiere zur Welt gebracht. Diese beiden Löwinnen sind mittlerweile erwachsen und wurden an andere Zoos abgegeben, wo sie Teil neuer Zuchtgruppen geworden sind.
Riesenfreude im Walter Zoo: Nachwuchs bei den Löwen


«Sehr aufmerksame Mutter»
Das Zoo-Team zeigt sich sehr zufrieden mit der Entwicklung des Nachwuchses. «Jumina ist eine sehr aufmerksame Mutter – sie beschützt und pflegt ihr Junges wie man es von einer Löwin erwartet», sagt Elia Heule, Leiter Zoologie und Artenschutz. Löwinnen gebären ihren Nachwuchs natürlicherweise abseits des Rudels in einem Versteck und führen die Jungtiere erst mit 4 bis 8 Wochen zum Rudel. In der Zwischenzeit kehren sie selber immer wieder kurzzeitig ins Rudel zurück und lassen den Nachwuchs in seinem Versteck. Um dem gerecht zu werden, ist das Löwenmännchen im Walter Zoo momentan abgetrennt. Die Löwinnen werden jedoch täglich für eine gewisse Zeit zu ihm gelassen, damit sie die sozialen Kontakte pflegen können.
Das Geschlecht des Jungtiers steht noch nicht fest. In den kommenden Wochen bleibt es zunächst im Innenbereich. Sobald es die Situation erlaubt, wird das Junge auch für Besucherinnen und Besucher zu sehen sein.

Beitrag zum Erhalt der Tierart
Der Löwe, insbesondere die Unterart des Nördlichen Löwen, ist in der Natur zunehmend bedroht, nördlich der Sahara sogar ausgestorben. Lebensraumverlust und Konflikte mit Menschen haben zu einem starken Rückgang der Populationen geführt. Umso wichtiger ist der kleine Löwe im Walter Zoo, der als Teil des Europäischen Erhaltungszuchtprogrammes einen wichtigen Beitrag zum Erhalt dieser faszinierenden Tierart und zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit für ihren Schutz beiträgt.