Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Stadt Gossau
30.04.2024
01.05.2024 14:07 Uhr

Gewerbeverein: Neues Logo, neuer Auftritt, kleinerer Vorstand

Präsident Remo Schönenberger begrüsst die anwesenden Gewerbler/innen zur 150. Hauptversammlung im Jubiläumsjahr. Bild: Vanessa Vogt
Am Freitag, 26. April, fanden sich rund 170 Gewerbler/innen zur 150. Jubiläums-Hauptversammlung des Gossauer Gewerbevereins im Werk 1 ein. Anlässlich des Geburtstages bekam der Verein ein neues Logo sowie einen neuen Webauftritt. Verändern wird sich auch der Vorstand: Gleich zwei Rücktritte mit insgesamt 47 Dienstjahren sind erfolgt.

„Die vielen Anmeldungen zeugen von der zentralen Bedeutung des Gewerbevereins für Gossau“, ist sich Remo Schönenberger, Präsident des Gewerbevereins sicher. „Unsere langjährige Tradition zeichnet sich vor allem durch ein grosses, engagiertes Miteinander aus.“ Dass an der 150. Jubiläums-Hauptversammlung so viele Mitglieder gekommen sind, sei nicht selbstverständlich. Zusätzlich waren auch alle ehemaligen Präsidenten des Gewerbevereins, der Präsident des Kantonalen Gewerbeverbands St.Gallen, Andreas Hartmann, sowie der Gossauer Stadtrat mit Stadtpräsident Wolfgang Giella, Stadträtinen Helene Alder, Claudia Martin und Parlamentspräsident Pascal Fürer geladen.

19 neue Mitglieder
Nach der Begrüssung durch den Präsidenten Remo Schönenberger erfolgte der Ablauf der HV gemäss Traktanden. Erfreulich sei der Zuwachs an 19 neuen Mitgliedern im vergangenen Jahr, so Schönenberger. Die davon Anwesenden erhielten an der HV die Möglichkeit, sich und ihr Unternehmen kurz persönlich vorzustellen. „Ich wünsche euch gute Gespräche, gutes Netzwerken und vor allem ein gutes Einleben“, schliesst Schönenberger die Vorstellung.

Gewerbefenster bleiben bestehen
Als Stimmenzähler des Abends wurden einstimmig Tobias Ledergerber und Tobias Ruesch gewählt. Das Protokoll der vergangenen HV sowie der Jahresbericht des Präsidenten wurden einstimmig und ohne Ergänzungen/Diskussion angenommen. „Wir hatten zahlreiche gelungene und erfolgreiche Anlässe im 2023. Neu waren die Gewerbefenster, welche sehr gut besucht waren“, sagt Schönenberger. Dieses erfolgversprechende Format wolle man daher auch in diesem Jahr fortführen.

Jahresbudget mit 10‘000 Franken Plus
Kassierer Thomas Braunwalder stellte die Jahresrechnung mit einem budgetierten Minus von 9‘050 CHF vor: Durch Einsparungen bei den Anlässen und höhere Einnahmen konnte der Verein letztlich jedoch 10‘121 Franken Gewinn verbuchen. „Wir haben also durch und durch gewerblermässig gehaushaltet“, so Braunwalder mit einem Augenzwinkern. Das Vereinsvermögen belaufe sich nun auf total 89‘851.59 Franken. Die Rechnung sowie die Entlastung des Vorstandes wurden von den Mitgliedern einstimmig angenommen.

Minusbudget 2024 wegen Jubiläum in Kauf genommen
«Im Jubiläumsjahr wollen wir mal auf den Putz hauen, euch etwas mehr zurückgeben», sagt Braunwalder zum neuen Budget. Zu den gesteigerten Aktivitäten kämen noch die Kosten für die neue Homepage hinzu: Daher habe man mit einem Minus von 26'700 budgetiert. «Das Geld ist da, uns geht es gut – und am Ende werden wir wahrscheinlich wieder weniger brauchen», stellt Braunwalder in Aussicht. Dennoch mache die Kalkulation Sinn: «Bei 150 Jahren sollten wir etwas Grosses machen! Kommt zu den Anlässen und profitiert direkt davon», wirbt er. Auch das Budget 2024 wurde einstimmig durchgewunken.

Braunwalder und Stadelmann treten zurück
Für Braunwalder war dies der letzte Auftritt als Kassierer des Gewerbevereins: Nach 30 Jahren Vorstandsarbeit trat er zusammen mit Thomas Stadelmann (17 Jahre im Amt Wirtschaftsförderung/Rechtliches) an der HV zurück. «Meine Zeit ist gekommen. Aber ich werde als Mitglied bleiben und freue mich auf viele weitere Begegnungen und tolle Anlässe mit euch», sagt Braunwalder. «Wir sind so ein cooler Verein! Wenn alle in der Umgebung so zusammenarbeiten würden, wie wir es gerade tun, wären wir zu aussergewöhnlichem fähig.»

Barmettler neu im Vorstand – Hälg übernimmt Kasse
Präsident Schönenberger fällt der Abschied schwer: «Ich danke euch für eure langjährige Treue und euren grossen Einsatz. Ich habe so viel von euch lernen können», sagt er bei der Verabschiedung. Mit Patrick Barmettler als neuen Vorstandsmitglied im juristischen Bereich habe man jedoch einen guten Ersatz gefunden. An die Stelle von Thomas Braunwalder tritt das bereits amtierende Vorstandsmitglied Gallus Hälg, der als Treuhänder prädestiniert für den Posten des Kassiers ist. Sowohl die Rochade als auch das neue Vorstandsmitglied wurden von den Mitgliedern einstimmig genehmigt.

Gewerbler gehen ans Tingel-Tangel
Im Anschluss der Verabschiedung folgte die Vorstellung des Tätigkeitsprogramms für das kommende Jahr: Neben dem Gewerblerzmorge an der G24 bieten u. a. ein weiteres Gewerbefenster bei der Gartus Füllemann AG sowie der Gossauer Bildungspreis und der jubiläumsbedingte Abend im Tingel-Tangel-Varieté des Walter Zoos weitere Gelegenheiten zum Netzwerken und Zusammenkommen.

Interview mit alt-Präsidenten
Anlässlich des Jubiläums waren alle ehemaligen Präsidenten zu einem kurzen Interview innerhalb der HV geladen. Albert Lehmann, Victor Kündig, Markus Hutter, Daniel Lehman, Remo Schelb und Stefan Lehner standen der Moderatorin Claudia Uffer-Meier, ebenfalls Vorstandsmitglied, Rede und Antwort zu der Historie, Motivation und Vereinsleben. «Jeder Franken, den der Staat ausgibt, ist ein Franken, den das Gewerbe verdient hat», sagt Albert Lehmann. «Wir sind darauf angewiesen, dass die Wirtschaft in das politische und sonstige Geschehen gut eingebettet ist – und dafür sorgen wir seit jeher mit und im Gewerbeverein.»

Politisch und im Verein aktiv werden
Insbesondere betont wurde dabei von allen Präsidenten auch, wie wichtig das Mitmachen und Ausüben eines Amtes ist – sowohl intern als auch in der Politik: «Wir müssen uns als Gewerbler auf den Markt ausrichten und für gute Rahmenbedingungen einsetzen. Dafür ist es wichtig, uns auch politisch einzubringen», sagt alt-Präsident Daniel Lehmann. Genau aus dem Grund wirbt der Gewerbeverein für die Teilnahme an Wahlen – aktiv als Kandidat/in, aber auch als Wähler/in - insbesondere im Hinblick auf die kommunalen Wahlen im September. «Es ist wichtig, dem Gewerbe eine Stimme zu geben», sagt Gallus Hälg. «Also geht wählen und gibt unseren Vertreter/innen eure Stimme.»

Neues Design, neuer Auftritt
Pünktlich zum Jubiläum erfindet sich der Gewerbeverein zudem neu: An der HV stellte Vorstandsmitglied Marc Beeli (PR & Marketing) das neue Logo sowie die neue Homepage vor, die einen Abend zuvor live ging. «Mit diesen zukunftsweisenden Optimierungen sind wir für die kommenden Jahre bestens aufgestellt», sagt er. Das zeitgemässe Design und die einfache Handhabung sowie teilweise Automatisierung der Mitgliederadministration seien ansprechende Weiterentwicklungen.

Unermüdlicher Einsatz seit 150 Jahren
Abschliessend zur HV gratulierten Andreas Hartmann, Präsident des Kantonalen Gewerbeverbands St. Gallen, und der Stadtpräsident Wolfgang Giella zum Jubiläum. «Die vergangenen Jahre waren geprägt von zahlreichen einschneidenden Veränderungen: Der Gewerbeverein hat seine Arbeit immer adaptiert und erfolgreich fortgesetzt», so Giella. Ein grosser Dank gelte allen Mitgliedern und vor allem auch dem Vorstand. «Wir haben eine 150-jährige Geschichte. Diese ist seit jeher geprägt von Zusammenarbeit, Zusammenhalt, Engagement und unermüdlichem Einsatz. Voller Vorfreude blicke ich in die Zukunft - möge das Jubiläumsjahr noch weiter vorantreiben, an einem Strang zu ziehen, Ideen zu entwickeln und gemeinsam vorwärtszugehen», schliesst Präsident Schönenberger die Hauptversammlung.

Magier-Show mit KI made in Berlin
Den Ausklang fand der Abend bei einem dreigängigen Abendessen vom Werk1 begleitet von einer digitalen Zaubershow «Mensch mit Maschine» des Berliner Media-Magiers Andreas Axmann. Die Magie-Effekte basieren auf der Nutzung von künstlicher Intelligenz – die Show wird in Deutschland als «innovativstes Entertainment zum Thema KI» bezeichnet. «Mit Essen, Austausch und Show war die 150. Hauptversammlung ein unvergessliches Highlight in der Gewerbler-Agenda», ist sich der Vorstand sicher. «Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern und freuen uns auf die nächsten 150 Jahre.»

Weitere Informationen zum Gewerbeverein unter
gewerbeverein-gossau.ch

Ankunft der Mitglieder: Claudia Uffer-Meier verteilt die Namensschilder. Bild: Vanessa Vogt
Freudige Begrüssung zum Apéro - das Netzwerken beginnt. Bild: Vanessa Vogt
Beim Apéro im Gewölbekeller des Werk 1 wird sich auf den Abend eingestimmt. Bild: Vanessa Vogt
Bei guten Gesprächen, Wein und Häppchen wird sich vor der HV gestärkt. Bild: Vanessa Vogt
Präsident Remo Schönenberger begrüsst die Anwesenden zur 150. Hauptversammlung im Jubiläumsjahr. Bild: Vanessa Vogt
Das Interview mit den ehemaligen Präsidenten des Vereins gab Einblick in das Entstehen, Wirken und Wandeln des Gewerbevereins. Bild: Vanessa Vogt
Über 170 Mitglieder folgten der Einladung an die 150. Hauptversammlung. Bild: Vanessa Vogt
Das neue Logo des Gewerbevereins prangt auf den Muffins an jedem Sitzplatz. Bild: Vanessa Vogt
Der Vorstand in seiner langjährigen Besetzung (v. l.): Markus Beeli, Gallus Hälg, Stefan Hollenstein, Remo Schönenberger, Thomas Braunwalder, Claudia Uffer-Meier und Thomas Stadelmann. Bild: Vanessa Vogt
Remo Schönenberger begrüsst das neue Vorstandsmitglied Patrick Barmettler, der neu das Amt im Bereich Wirtschaftsförderung & Rechtliches übernimmt. Bild: Vanessa Vogt
Auch Andreas Hartmann, Präsident des Kantonalen Gewerbeverbands St.Gallen, lässt sich seine Glückwünsche und warmen Worte zu diesem besonderen Anlass nicht nehmen. Bild: Vanessa Vogt
Stadtpräsident Wolfgang Giella gratuliert zum Jubiläum und lobt die Arbeit und Anpassungsfähigkeit des Gewerbeverbandes. Bild: Vanessa Vogt
  • Der Media-Magier Andreas Axmann begeistert das Publikum nicht nur auf der Bühne, sondern auch mit Tricks am Tisch. Bild: Vanessa Vogt
    1 / 2
  • Gegen ein Flammeninferno der Künstlichen Intelligenz ist der Magier bestens vorbereitet. Bild: Vanessa Vogt
    2 / 2
Vanessa Vogt